Ablauf
Erster Kontakt
Wir freuen uns, wenn Sie sich vor Anmeldung erstmal mit uns in Verbindung setzen. Z.B. telefonisch. So können wir alle ggf. noch offenen Fragen klären.
Gerne können wir auch einen Termin vereinbaren, um uns zu treffen, damit wir schonmal Sie und Ihren Hund kennenlernen und uns ein wenig "beschnuppern" können.
Das ist aber kein Muss!
Sollten sich Ihre Fragen schon im Rahmen eines Telefonats klären, können Sie auch direkt im Anschluss mit der Ausbildung beginnen - freie Plätze vorausgesetzt.
Das Alter Ihres Hundes ist übrigens nicht so entscheidend, wie man immer meint. Da Sie z.B. auch erst die Theorie durcharbeiten könnten, die ungefähr 5 Monate dauert, wäre es kein Problem, wenn Ihr Hund noch ein Welpe bei Ihrem Einstieg ist.
Es ist empfehlenswert mit einem Hund die Ausbildung zu beginnen, der zwischen 16 Wochen und 8 Monaten alt ist. So können Sie ihn von Anfang an mit seinem Arbeitsfeld vertraut machen. Wir erklären Ihnen gerne, worauf Sie achten sollten.
Nach Ihrer Anmeldung
Nachdem Sie sich angemeldet und Ihre Zahlungsmodalitäten ausgewählt haben, erhalten Sie genau über diese Auswahl eine Rechnung und einen Fortbildungsvertrag. Sobald die Zahlung in der angegebenen Frist und der Fortbildungsvertrag bei uns angekommen sind, erhalten Sie einen Zugang zu den Skripten mit denen wir arbeiten, werden in unsere
WhatsApp-Teilnehmergruppe aufgenommen, erhalten einen Zugang zum
Buchungsplan für die Termine und werden von mir zu den Online-Seminarteilnehmern hinzugefügt.
Und dann kann es losgehen. Sie buchen Ihre Termine!
Sie
sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie alle Termine innerhalb von
18 Monaten absolviert haben. Unsererseits laufen alle Termine in dieser
Zeit 4 - 6x durchs Jahr.
Nach jedem absolviertem Modul, egal ob Pflicht- oder Kannmodul erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Sollten
Sie nach 18 Monaten noch keine Prüfung absolviert haben kostet jeder
weitere Monat 150,-Euro. Das ist unabhängig davon, ob Sie noch Module
belegen müssen oder nicht, sondern hat etwas damit zu tun, dass ggf.
niemand neues in die Fortbildung einsteigen kann, wenn alle Plätze
belegt sind und niemand die Fortbildung mit Prüfung abschließt.
Die
Fortbildungskosten umfassen alle Bestandteile von den Online-Seminaren, über die
Praxis-Seminare bis hin zu den Supervisionen und Prüfungen und sind als
Gesamtpreis zu verstehen. Es besteht nicht die Möglichkeit etwas aus der
Zahlung auszuschließen. Nutzen Sie Teile der Fortbildung nicht,
berechtigt Sie das nicht, den Preis zu reduzieren.
Nachdem Sie alle Pflicht-Online-Webinare absolviert haben, sind Sie berechtigt eine Theoretische Prüfung zu absolvieren.
Um die Praxisprüfungen absolvieren zu können, müssen Sie alle Pflicht-Praxis-Seminare und 3 Supervisionen absolviert haben.
Voraussetzung für einen Praxistest ist der bestandene Stresstest. Dieser Stresstest erfolgt auf
einem Spaziergang. Auf diesem stellen wir Ihnen und Ihrem Hund
Aufgaben, die sie zu absolvieren haben. Diese Aufgaben haben nicht
zwangsläufig etwas mit Ihrer späteren Tätigkeiten mit dem Hund zu tun. Hier geht es darum zu
sehen, ob Sie und Ihr Hund auch dann noch gut miteinander agieren, wenn
es stressig und anstrengend wird oder ob einer von Ihnen beiden die
Nerven verliert und z.B. unfair wird.
Nach dem Stresstest
absolvieren Sie den Praxistest. Hierfür erstellen Sie die Aufzeichnung
einer Praxiseinheit an Ihrem Arbeitsplatz. Diese Aufzeichnung schauen
sich zwei Prüfer/innen an und werten diese aus. Direkt im Anschluss
werden Sie dazu geholt und die Prüfung wird mit Ihnen besprochen.
Bei
Bestehen erhalten Sie eine ausführliche schriftliche Beschreibung von
Ihrem Hund und Ihnen in der Arbeit und die Bestätigung, dass Ihr Hund
innerhalb der Prüfungen kein unangemessenes Verhalten gezeigt hat.
Bei Nicht-Bestehen der Prüfungen haben Sie die Möglichkeiten, diese kostenpflichtig zu wiederholen.