Eure Coaches

Hallo, mein Name ist Michaela.
Seit über zehn Jahren bin ich als Führungskraft tätig und damit beschäftigt, unternehmerische Prozesse zu optimieren und Mitarbeitende zu unterstützen, sich persönliche Ziele zu stecken und diese eigenverantwortlich zu erreichen.
Als Coach für Persönlichkeitsentwicklung bringe ich deshalb ein Wissen ein, das mit organisatorischen Rahmenbedingungen genauso vertraut ist, wie mit individuellen Wegen und den Hindernissen, die auf ihnen lauern. Und ich gehe sogar einen Schritt weiter, indem ich gerne Aspekte berühre, die über das rein zwischenmenschliche Verhalten hinausgehen.
Als echter Fan und Halterin von Pferden interessiert mich schon lange die Kommunikation zwischen Lebewesen, die sich nonverbal über die Körpersprache verständigen. Eine Kommunikation, die mit Ausstrahlung und Präsenz zu tun hat, die wiederum auf einem gesunden Selbstvertrauen und einer beziehungsfähigen Aufgeschlossenheit basieren.
Mich fasziniert das Zusammenspiel zwischen dem Denken und dem Fühlen, dem Körper und dem Geist, weil sich aus ihm praktische Perspektiven für die Weiterentwicklung von Persönlichkeiten ergeben - vom selbstsicheren Auftreten bis zur Fähigkeit, Konflikte erfolgreich zu lösen oder zu einem erfolgreichen Leinentraining mit Hunden.
Hallo, ich bin Jenni!
Mittlerweile arbeite ich seit 16 Jahren hauptberuflich als Hundetrainerin in meiner eigenen Hundeschule in Hildesheim, bin zertifiziert durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein und studierte Tierpsychologin. Ursprünglich komme ich aber aus dem Bereich des Erwachsenencoachings und habe eine Zusatzqualifikation als Kommunikationspsychologin.
Nachdem meine alte Hundegruppe, bestehend aus zwei BeardedColliemischlingen, einem Sheltimix und einem Harzer Fuchs so nach und nach den Weg über die Regenbogenbrücke gegangen ist, begleiten mich aktuell zwei Papillons.
Aus der anfänglich aus Techniken bestehenden Trainertätigkeit, wurde schnell die Gewissheit, dass sich am Verhalten von Hunden nichts ändert, wenn die dazugehörigen Menschen nicht zurück zu ihrem Bauchgefühl, ihrer Intuition, unterstützt durch ein gutes Wissen rund um den Hund gelangen.
Und so geht es mir in meinen hetigen Trainings deutlich mehr darum, Menschen in einem natürlichen Umgang mit ihrem Hund zu unterstützen, ihre Ressourcen zu nutzen und ihre mentale Stärke zu fördern und zu fordern.
Hunde sind Opportunisten und in einem sehr gesundem Maße egoistisch. Wer nicht redet, löst Konflikte durch Körpersprache. Hunde sind in der Lage sich gegenseitig Grenzen aufzuzeigen und können ihre eigenen Grenzen abstecken, ohne dabei gewaltätig oder unnötig aggressiv sein zu müssen. Sie scheuen sich aber auch nicht vor Konflikten. Denken nicht darüber nach, was in Büchern steht, der Nachbar sagt oder ein Fernsehtrainer erklärt hat. Sie handeln intuitiv und darauf bedacht, dass es ihnen gut geht. Das haben wir verlernt.
Viele Menschen trauen ihren Hunden zu wenig zu, viele Menschen glauben ihr Hund sei intelligent, weil er viele Tricks kann, aber Hunde sind viel mehr und wir tun ihnen Unrecht, wenn wir sie nur auf das reduzieren, was wir trainieren können und alle sozialen Beziehungsaspekte vernachlässigen. Nur wer lernt, diesen Beziehungsaspekt zu leben, kann verstehen, was Führung bedeutet. Und das Führung etwas ist, was aus einem Verantwortungsgefühl und Wohlwollen heraus resultiert und nicht aus Machtgehabe und Aggression. Und genau deshalb klappt das nur mit logischen, fairen und souverän aufgestellten Regeln durch einen authentisch handelnden Menschen.