Hundeführerschein
DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUR PRÜFUNG
TERMINVEREINBARUNGEN AUSSCHLIESSLICH PER WHATS APP ODER SMS UNTER DER TELEFONNUMMER: 0152-34575945 (Jennifer Gutmann)

THEORETISCHE PRÜFUNG
Niedersächsischer Hundeführerschein (Sachkundeprüfung)
Sie ist die Grundlage für die Anschaffung eines Hundes in Niedersachsen.
INHALT:
* Hundehaltung und Tierschutz
* Sozialverhalten
* Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen
* Erziehen und Ausbilden von Hunden
* Rechtsvorschriften
ALLGEMEINES:
* 35 Prüfungsfragen
* 45 Minuten Zeit
* Single-Choice Verfahren
* aus allen 5 Kategorien gibt es 7 Fragen, je 4 Antwortmöglichkeiten
* per Papier oder am PC online
* es müssen ca. 75% der Aufgaben richtig beantwortet werden, damit die Prüfung als bestanden gilt
* die Auswertung der Prüfung erfolgt unmittelbar nach Beendigung der Prüfung
* nach Bestehen der theoretischen Prüfung, kann der praktische Teil abgelegt werden
TERMINVEREINBARUNGEN AUSSCHLIESSLICH PER WHATS APP, THREEMA ODER SMS UNTER DER TELEFONNUMMER: 0152-34575945
Die Prüfungen finden, in Hildesheim auf unserem Hundeplatz in einer kleinen Hütte statt.
Alle schriftlichen Unterlagen, erhalten Sie nach Terminbuchung.
AM TAG DER PRÜFUNG:
- seien Sie bitte pünktlich, denn Sie haben einen eigenen Termin, es sind keine weiteren Personen anwesend, allerdings, habe ich meistens mehrere Termine hintereinander und ein zu spät kommen, geht von Ihrer Zeit ab
- Sie müssen Ihren Personalausweis vorzeigen, bitte haben Sie ihn dabei, ist er nicht dabei, kann ich Ihnen das Zertifikat an diesem Tag nicht aushändigen und Sie müssen nochmal wieder kommen
- Die 65,-Euro Prüfungsgebühr zahlen Sie an diesem Tag in bar, eine Quittung können Sie selbstverständlich bekommen. Abrechnen werden wir bevor die Prüfung stattfindet.
- Sobald Sie alle Fragen beantwortet haben schauen wir sofort nach, ob die Prüfung bestanden ist. Insofern alles andere erledigt ist, wird Ihnen das Prüfungszertifikat dann sofort ausgehändigt.
INVESTITION: 65,-Euro

PRAKTISCHE PRÜFUNG
Niedersächsischer Hundeführerschein (praktische Sachkundeprüfung) oder DOQ-Test
Die praktische Prüfung muss spätestens ein Jahr nach Einzug des Hundes absolviert werden.
Da hier die Sachkunde des Hundehalters im
Fokus steht, muss diese Prüfung, wenn sie erfolgreich bestanden wurde,
bei Anschaffung eines weiteren Hundes nicht wiederholt werden.
Die Prüfung besteht aus elf Prüfungssituationen, die an zwei verschieden Orten stattfinden. Der Hund kann während der ganzen Prüfung angeleint bleiben.
Geprüft wird im ablenkungsarmen Bereich oder einer Grünanlage und im verkehrsöffentlichen Raum.
Prüfungsinhalte
sind u. a. Basissignale wie Sitz, Platz, Rückruf,
Leinenführigkeit, Begegnungssitutionen mit Hund und Mensch sowie das
Laufen an der Leine und das Überqueren einer stärker befahrenen Straße. Hierbei
ist es relativ unerheblich, wie sich Ihr Hund benimmt. Geprüft werden
Sie als Hundehalter/in. Es muss also gegeben sein, dass Sie Ihren Hund,
unabhängig von seinem Verhalten so durch den Alltag führen können, dass
er keine Gefährdung oder Beeinträchtigung für andere darstellt.
TERMINVEREINBARUNGEN AUSSCHLIESSLICH PER WHATS APP, THREEMA ODER SMS UNTER DER TELEFONNUMMER: 0152-34575945
Für die Prüfung treffen wir beide uns an meinem Hundeplatz in Hildesheim.
Alle schriftlichen Unterlagen, erhalten Sie nach Terminbuchung.
AM TAG DER PRÜFUNG:
- seien Sie bitte pünktlich, denn Sie haben einen eigenen Termin, es sind keine weiteren Personen anwesend, allerdings, habe ich meistens mehrere Termine hintereinander und ein zu spät kommen, geht von Ihrer Zeit ab
- Sie
müssen Ihren Personalausweis vorzeigen und den Impfausweis des Hundes, bitte haben Sie beides dabei, da ich Ihnen Ihr Zertifikat erst nach Vorzeigen aushändigen kann und Sie sonst nochmal wieder kommen müssen mit den Unterlagen
- Die 65,-Euro Prüfungsgebühr zahlen Sie an diesem Tag in bar, eine Quittung können Sie selbstverständlich bekommen. Abrechnen werden wir bevor die Prüfung stattfindet.
- Direkt nachdem wir die Strecke gelaufen sind, erhalten Sie Ihr Ergebnis und bei Bestehen auch Ihr Zertifikat.
INVESTITION: 65,-Euro
Falls Sie einen Prüfungstermin absagen müssen gilt:
Sie
können einen bereits gebuchten Termin nur einmal kostenfrei absagen und
die Absage ist nur kostenfrei, wenn sie mindestens 48 Stunden vor dem
Termin erfolgt. Nur dann können sie hier einen neuen Termin buchen.
Bei einer 2. Terminabsage, bei einer kurzfristigeren Absage als 48 Stunde vor dem Termin, berechnen wir den neuen Termin zum vollen Preis!