Kundenstimmen
Hier steht Ihre Überschrift
Untertitel hier eingeben
Carola Böttcher
Hundehalterin von Mücke & Herrn Plüsch
„Hallo Jenni,
Spät, aber dafür jetzt auch ohne Zeitdruck geschrieben.Eigentlich
dachte ich mir, dass ich nach der Erziehung von zwei Welpen, die jetzt
auch nicht so schlecht erzogen aussahen, dass ich mit einem kleinen 3,5
jährigen Tierschutzhund, der noch dazu nicht von der Straße, sondern aus
einer Familie kam, locker umgehen könnte. Er war schon ziemlich quirlig
und hyperaktiv unterwegs, aber mit Konsequenz und Regeln würde das
schon werden; ).......dachte ich. Er war immer schon ein lustiger, freundlicher, cleverer kleiner Chaot, der sich prima in unser Rudel eingefügt hat. Probleme
hatte er nur mit mir, wenn ich doch tatsächlich mal Dinge eingefordert
habe, die gegen seine Vorstellungen von mein und dein angingen.Er ließ sich nichts wegnehmen und verteidigte Dinge, die er für sich entdeckt hatte mit Leib ,Leben und Zähnen.Meistens in der umgekehrten Reihenfolge. Eine
liebe Freundin empfahl mir darauf hin diese Hundeschule und besorgte
mir einen Platz in einem Basiskurs bei einer tollen "Lehrerin ", die
auch gleich in der ersten Stunde den Plüsch von seiner frechsten Seite
kennen lernte. Das war der Beginn einer großen Freundschaft
zwischen den beiden und wir kämpften uns durch von Kindergarten,
Vorschule und Gymnasium bis zu den Hochbegabten. Was für eine Karriere. Nach
all dem Gehorsamsgelerne haben wir natürlich auch Abstecher in viele
andere Gebiete der Hundebeschäftigung gemacht und ich glaube so ziemlich
alles schon mal irgendwie mehr oder weniger ausprobiert. Der
Omihund wurde auch noch mit eingeschult und lernte auf dem zweiten
Bildungsweg wie man Frauchen noch besser um den Finger wickelt und ist
immer noch treue Begleiterin für ihren kleinen Freund in vielen
Schulstunden.Und außerdem hat sie sich jetzt bei der Polizei
als MantrailingBeraterin im Ehrenamt beworben, dass hat sie
letztendlich auch noch mal ausprobiert.Lange Rede, kurzer
Sinn ,was ich damit sagen möchte, wir haben für uns die richtige Schule
gefunden, in der für wirklich jeden was angeboten wird . Die immer
wieder neue kreative Ideen ausarbeitet. Wo jeder Hund so angenommen
wird, wie er ist und genau da abgeholt wird, um mit ihm motivierend und
unter Vermittlung von Spaß an der Arbeit mit seinem Menschen den besten
gemeinsamen Weg zu finden.Wir drei (2x Hund und 1x Mensch)
haben einen Riesenspaß bei euch und hey, Hunde, die das Seepferdchen
trotz anfangs befürchteter unüberwindlicher Schwierigkeiten doch noch
bestehen, die gibt's nur bei den individuellen Fa(e)llen.Ihr müsst uns wohl noch ein bisschen ertragen.
Caro, Mücke und der Herr Plüsch
"

Lisa Sternal
Hundehalterin von Mischling Odin
"Liebes Individuelle-Fa(e)lle-Team!
Auf
eure Hundeschule bin ich durch den sehr gut strukturierten Webauftritt
aufmerksam geworden und euer riesiges Angebot hat mich dann letztendlich
überzeugt, meine ersten Erziehungskurse bei euch zu absolvieren. Das
Team ist sehr kompetent und auch die "Neulinge" unter den Trainern
werden gut integriert. Der Betreuungsspiegel gerade in den Kursen ist
sehr gut und dadurch wird auch eine individuelle Betreuung garantiert.
Wer will schon in überfüllten Kursen vom Trainer mit Nichtbeachtung
"gestraft" werden, nur weil zu viele Kunden da sind?! Auch in
Bezug auf die ganzen individuellen Problemchen und Charaktere von Hund
und Halter wird eingegangen und optionale Hilfen angeboten. Neben den
Erziehungskursen bin ich auch von den JAP´s sehr angetan, da diese nicht
aufeinander aufbauen und je nach Thema gebucht werden können. Ob
Leinenführigkeit, Abruf oder Stadttraining - da ist für alle was dabei!Sehr
schön sind auch die vielen unterschiedlichen Freiläufe, in denen Hund
einfach mal Hund sein darf und mit anderen Hunden spielen kann. Dabei
haben die Trainer immer ein Auge auf Hund und Mensch und greifen auch
mal ein, wenn das Spiel zu "ernst" wird. Daneben existieren
unterschiedliche Hundesportarten wie Agility, Mantrailing oder Ralley
Obedience, die die Hund-Mensch-Bindung weiter fördern und für
Abwechslung und Spaß sorgen.
Zusammenfassend
ist diese Hundeschule aufgrund ihres großen, ständig weiterentwickelnden
Angebots und der durchweg kompetenten Trainer sehr zu empfehlen! Wir
werden weiterhin bei den Individuellen Fa(e)llen Lernen und Spaß haben!Odin und Lisa"

Laura Krumdieck
Hundehalterin von Schäferhündin Skyla
Ihre Meinung zur Hundeschule Individuelle F(a)elle.
"Liebe Jenni,
ganz klar denke ich, dass die weite Anfahrt die Skyla und
ich so oft von Nienburg auf uns nehmen eh schon für dich, deine Hundeschule und
deine TrainerInnen spricht!
Wir fahren gerne die Strecke, da wir unheimlich viel bei euch lernen, extrem
viel Spaß haben und das Lachen in dieser Hundeschule nie zu kurz kommt.
Ich habe noch nie erlebt, dass eine Hundeschule so viel Angebot bietet und
trotzdem in jedem Bereich so kompetent ist und einfach weiß, was sie dort
machen!
Und ich denke, wenn der Hunde jaulend im Auto sitzt, sowie sie weiß wo wie angekommen sind und freudestrahlend aus dem Auto steigt und mich in einem Affentempo in den Seminarraum und/oder auf den Hundeplatz zieht, spricht auch das Bände.
Ich bin froh diese Hundeschule während meines Studiums gefunden zu haben und hier neben der Angebote auch meine Weiterbildung zum Therapiebegleithundeteam machen zu können.
Danke dafür und dafür, dass du mir immer wieder vor Augen hältst, was für einen tollen Hund ich habe und das ich meinen Ehrgeiz an manchen Stellen einfach etwas zügeln muss.
Liebe Grüße Laura."

Familie Brezinski
Hundehalter von Mischlingsdame Tilde
Allgemein über die Hundeschule und speziell über das Hundeschwimmen.
"Hallo liebes Team der Hundeschule "Individuelle F(a)elle"
Seit März 2017 sind wir mit unserer Tilda dabei und haben mit ihr alle
Erziehungskurse (von Welpenspiel bis Team Tüv) erfolgreich absolviert.
Ihr bietet ein sehr umfangreiches Programm an, wo für jeden etwas dabei
ist!Wir kommen immer noch gerne zu Veranstaltungen und buchen die einen oder
anderen Angebote, wie zum Beispiel Physilty, Freilauf, Hundeschwimmen,
Erste Hilfe Kurs am Hund, etc.Gut finden wir auch, dass es die Möglichkeit gibt, Einzeltrainigsstunden
ganz individuell zu buchen. Somit konnten wir Tilda helfen, mutig auf
Kinder zu zu gehen, da das Thema Kinder für sie eine Herausforderung war!Tilda hat in diesem Sommer auch ihr Seepferdchen bei Tobi bestanden. Wir
hatten alle gemeinsam viel Spaß! Und das ist es auch, was die
Hundeschule so individuell macht. Das Team der Hundeschule ist
aufgeschlossen, kompetent, freundlich und zu jeder Zeit mit Zwei- und
Vierbeiner sehr geduldig.Weiter so! :-)Tierische Grüße von Tilda und liebe Grüße von Familie Brezinski"

Carina Munzert-Bellgardt
Hundehalterin von Labradorhündin Hanna
Allgemein über die Hundeschule Individuelle F(a)elle
"Wenn
man sich das Foto anschaut, denke ich mal, dass das schon für sich bzw.
für die Hundeschule Individuelle F(a)elle spricht. In 2 Jahren
Hundeschule haben sich nunmehr als 14 Zertifikate angesammelt. Ob es in
dem Bereich Erziehung der Basis 1 Kurs bis hin zum Team TÜV war oder es
um die Beschäftigung wie zum Beispiel beim Agility oder Mantrailing
ging: wir waren dabei und sind es immer noch. Denn wir wollen
dranbleiben und haben jede Menge Spaß und schon sehr viel gelernt bei
Jenni und ihrem Trainer/innen Team. Besonders gut gefällt mir, dass es
für jedes Team und jedes Problem einen maßgeschneiderte Plan gibt.. und
wenn der mal nicht funktioniert, dann wird eben weiter gemacht so lange
bis alle zufrieden sind.
Wir vergeben 5 von 5 Sternen!
Carina&Hanna"

Simone Siemke
Hundehalterin von Golden Retrieverrüde Paul
Über das Seminar "Du und Dein Hund - Charaktereinschätzung" (09.2018)
"Ich persönlich empfinde Deine Seminare/ Weiterbildungen sehr gut strukturiert und durchdacht.
Du trittst allen Teilnehmern sehr wertschätzend und positiv gegenüber und bist dabei punktgenau!
Ein kommunikatives Ass mit Bühnenstärke!!!"
Andreas & Heidi Seidel
Hundehalter/in von Dackelrüden Theo und Emil
Über den Begegnungskurs und allgemein zur Hundeschule.
Gassi gehen = Stress. Hoffentlich treffen wir keine Hunde ! Ahh, da kommt ein Hund, lass uns umdrehen ! Gleich geht das Gebelle los, also Leine kurz !
So
waren unsere Spaziergänge mit unseren zwei Dackelrüden Emil und Theo,
davon ein Pöbler, der ersten Güte. Theo war nicht zu bändigen. Als die
Dackelhündin Frieda, von unser Tochter Anna, dazu kam. Hatten wir zwei
Pöbler, die sich gegenzeitig hochpowerten.
Zur Hundeschule ? Bestimmt teuer ! Bringt dieses überhaupt was ?
Dieses waren unsere Überlegungen !
Wir
sind so FROH, dass wir diesen Schritt doch getan haben ! Wir wurden
herzlich aufgenommen und bei dem Kurs haben wir viel gelernt ! Wir haben
jetzt eine ganz artige Dackelbande, mit denen man beruhigt Gassi gehen
kann. An die Fragen der anderen Hundebesitzer "Was ist denn mit Euren
Hunden los, die bellen ja gar nicht", gewöhnen wir uns.
Und teuer war es auch nicht, außerdem hat es sich gelohnt !
Wir haben noch einige Macken, der Bande, vor uns. Dackel eben ! Und sind jetzt regelmäßig dabei.

Anna Seidel
Hundehalterin von Dackeldame Frieda
Über den Begegnungskurs und allgemein zur Hundeschule.
"Wir
haben bei der Hundeschule "Individuelle Fa(e)lle" Hilfe gesucht, weil
wir zwei Leinenpöbler hatten (!). Passend dazu haben wir an einem
Begegnungskurs teilgenommen. Wir wurden sofort sehr herzlich aufgenommen
und man fühlt sich in der Gruppe sofort wohl. In 5 Stunden haben wir
und unsere Hunde mit jeder Menge Spaß viel gelernt und geübt. Und was
soll ich sagen? Seitdem haben wir die liebsten Hunde an der Leine.
Menschen die uns vorher kannten, begegnen uns mit den Worten "Na nu? Die
bellen ja gar nicht mehr?!" Wir sind sehr glücklich und zufrieden. Man
merkt, wie viel Stress unseren Hunden damit genommen wurde und wie
entspannt sie seitdem sind - und genauso wurde uns auch der Stress
genommen, der sich unfreiwillig bei jeder Hundebegegnung ausgebreitet
hat.
Ja, und weil es uns bei Jenny und ihrem Team so gut gefällt ist aus einem "Wir machen mal einen Kurs in der Hundeschule" ein wöchentliches Rendezvous geworden, bei dem wir die unterschiedlichsten Gruppen und Themenstunden ausprobieren. Nicht nur uns, sondern was auch viel wichtiger ist: unseren Hunden macht es sehr viel Spaß. Was wir auch richtig gut finden ist, dass einem zu jedem Handeln auch das "warum" erklärt wird. Alle Trainer sind mit ganz viel Herz bei der Sache, der Hund wird als Freund gesehen und doofe Fragen gibt es hier nicht. Wir können nicht genug danke sagen. Uns werdet ihr nicht mehr los!"

Marianna Zilke
Hundehalterin von Collierüden Tayo
Über das Seminar "Du und Dein Hund - Charaktereinschätzung" (09.2018)
"Inzwischen nehme ich zum 3. Mal an einem Charaktereinschätzungsseminar teil. Man sieht nicht nur seinen Hund mal aus einer anderen Perspektive, sondern auch sich selbst, und kann Dinge sehen, die man bei sich selbst sonst nicht so sieht."

Caren Reisberg
Hundehalterin von Australian Shepherdhündin Paula
Über das Seminar "Du und Dein Hund - Charaktereinschätzung" (09.2018)
"Ein tolles Seminar, bei dem ich viel über meinen Hund und mich gelernt habe. Es war auch sehr spannend, die anderen Hund mit ihren Haltern zu beobachten und gemeinsam die Videos auszuwerten. Sehr viel Wissenszuwachs und auch viel Spaß."

Katja Udolph
Hundehalterin von Harzer Fuchshündin Bente
Über das Seminar "Du und Dein Hund - Charaktereinschätzung" (09.2018)
"Ich fand dieses Seminar sehr hilfreich und gut. Jenni nimmt sich viel Zeit für jeden einzelnen Hund bzw. Menschen, so dass keine Fragen offen bleiben. Einfach nur zu empfehlen."
Familie Mrosek
Hundehalter von Australian Shepherd Merlin und Piper
Liebe Jenny,
wir möchten uns an dieser Stelle auch mal herzlich
bei Euch bedanken. Unsere beiden Aussies brachten uns ja an den Rand der
Verzweiflung. Ok, manchmal tun sie es immer noch, aber wir sind ja noch
im Training. Ohne Deine Hilfe und die Deines Teams, hätten wir die
beiden vermutlich tatsächlich abgegeben. Das hätte uns das Herz
gebrochen. Aber es lässt einen wirklich verzweifeln, wenn Dein Hund sein
Frauchen an der Leine ausführt oder jeden ankläfft, der sich nähert
oder sogar über den Zaun springt, weil ein Hund vorbeigeht.
Und alle
"schlauen" Hundebesitzer, die schon die Augen verdrehen, wenn sie einen
unterwegs treffen und tausend Ratschläge und die besten Hundeschulen mit
auf den Weg geben, machten unsere Lage nicht einfacher.
Wir hatten
bei Dir ein Beratungsgespräch, bei dem Du uns nicht sofort vorgehalten
hast, was wir alles falsch machen, sondern uns und unsere Hunde ganz
neutral gesehen hast. So haben wir durch einige Tipps von Dir sofort
bemerkt, was wir besser machen können und haben auch mal wieder darüber
gelacht, wie die Hunde einen manchmal so vorführen, ohne dass wir es
merken. Das war für uns sehr ermutigend, auch wenn es jetzt noch nicht
hervorragend läuft, aber wir können unsere Hunde jetzt ohne Angst
händeln und es hat sich schon einiges verändert. Wir üben fleißig
weiter.
Also an alle, vielen, vielen Dank.
Tanja, Karsten und die Fellnasen Piper und Merlin

Kerstin Damnik
Hundehalterin von Terriermix Bolle
Hallo ...
ich möchte hier gerne mal berichten über meine tollen
Erfahrungen mit der Homäopathie und hoffe den ein oder anderen zu
animieren, diesen Weg auch einmal auszuprobieren und dem eine Chance zu
geben.
Es geht um unseren Hund Bolle. Er ist ein Terrier Mix 4,5
Jahre alt, kastriert und eigentlich kern gesund. Wir haben nie viele
Tierarztbesuche mit ihm gehabt, bis auf Impftermine, eine
Ohrenentzündung und halt die Kastration.
Bis er aus dem Nichts heraus im November plötzlich
einen Krampfanfall bekam. Einfach so...... der Schreck und die
Unsicherheit bei uns waren natürlich groß. Wir riefen sofort beim
Tierarzt an,denn wir konnten das Ganze nicht einordnen. Hier fiel
natürlich sehr schnell das Wort Epilepsie und wir sollen den Hund
beobachten. Wir sollten die Tage mal mit ihm vorbei kommen.
Dies
taten wir dann auch und unsere Tierärztin konnte mir auch erstmal alle
Sorgen und Ängste nehmen. Wir sollten erstmal schauen, wie oft die
Krampanfälle auftreten und ggf. bekommt er dann Antiepileptika.
Die Anfälle kamen wieder im Schnitt alle 3-4 Wochen. Immer Abends.
Eine Bekannte fragte mich dann, was ich Bolle gebe gegen Zecken und
Flöhe ....... ja ...er hat oft mit Flöhen zu tun gehabt und da natürlich
zur Bekämpfung 3-4 Mal Spots bekommen und ab dann ein Flohhalsband
getragen. Sie gab mir den Hinweis, dass dies evtl. der Auslöser sein
könnte, nicht jeder Hund verträgt das gut und dies kann wohl auch Monate
nach der Gabe noch Krampfanfälle auslösen.
Die Lösung hier war dann eine Entgiftung und hier kommt dann unsere liebe Jennifer Gutmann ins Spiel. Mein allererster Ansprechpartner hier........
Wir haben die Möglichkeiten dann durchgesprochen und haben dann angefangen mit einer 4-wöchigen Entgiftung.
Klar es war von der Gabe her schon immer ein bisschen was vorzubereiten
..... 6 Mittel .... 3x täglich jeweils 3 Kügelchen. Aber mit etwas
Organisation war das gut hinzubekommen.
Und was soll ich sagen,
Bolle hatte, wie es in der Homäopathie ein gutes Zeichen ist nach 10
Tagen einen leichten Krampfanfall. Die sogenannte Erstverschlimmerung,
was bedeutet ... wir sind auf dem richtigen Weg.
Wir haben die
Entgiftung dann nochmal um 4 Wochen verlängert, es gab nochmal einen
ganz leichten Anfall Anfang Februar. Dieser ist nicht zu vergleichen mit
den Anfällen, wie sie am Anfang waren.
Wir haben jetzt Mitte März, seit dem gab es keinen Anfall mehr.
Für mich ist das schon ein toller Erfolg und ich denke wir haben das absolut Richtige getan.
Vielen vielen Dank liebe Jenni.
Für mich ist die Homäopathie immer ein Weg, den man versuchen sollte, das habe ich auch schon bei meinen Kindern erfahren.

Nicole Adolf
Hundehalterin u. a. von Hundeoma Mona
Heute startete die erste " Omi-Gruppe".
Eine Gruppe für Seniorenhunde und Hunde mit Handicap. Und es war sooo toll!!!
Unsere
beiden Omis Mona und Cassidy haben mal wieder gezeigt, was in älteren
Hunden noch drinsteckt. Wie die jungen Hüpfer haben sie losgelegt und
sich den verschiedenen Aufgaben gestellt, mit ein klein wenig Ernst und
ganz viel "Ich bin alt und hab meinen eigenen Kopf und ich bin süß!!" .
Von allen Seiten wurde gelacht, geschmunzelt und vor Allem gestaunt, was
unsere Omas und Opas noch können und wollen.
Auch den Hunden sah man an, wie sehr sie die Herausforderungen und den Spaß mit ihrem Menschen genossen haben.
Vielen vielen Danke liebe Tine und liebe Jill für die tollen Ideen und das Verständnis für unsere Senioren Wir sind so oft es geht wieder mit dabei und wenn Jenni und ich nicht können, sind bereits die menschlichen Omas beauftragt
Vielen Dank und immer weiter so, eure Colle

Carola Böttcher
Hundehalterin u. a. von Hundeoma Mücke
Hallo ihr zwei super Omitrainer,
Es war soooo toll und spaßig, dass ich es schon überall erzählt habe.
Die Rentner hatten einen großen Spaß und hatten sich danach mit vollem Leckerlibauch ihr Sofa mehr als verdient.
Ihr
hattet tolle Ideen und Mensch und Hund waren begeistert, macht weiter
so, dann werdet ihr die altersstarrsinnige Mücke bestimmt nicht mehr
los.
Glg Caro

Sarah Bruska
Hundehalterin von Franz. Bulldoggen-Beaglemix Bolle
Hallo liebes Individuelle Faelle Team!
Wir (Sarah,Pascal sowie unser kleines Pubertier "Bolle") möchten euch heute einmal gaaaaanz dolle Danke sagen!
Wir haben unseren liebsten Bolle (Fr. Bulldogge,Beagle Mix) mit 16 Wochen bei uns aufgenommen und alles lief soweit ganz gut.
Er entwickelte sich toll und war schon immer eine kleine Rampensau und die Geschwindigkeit war voll seins.
Dann
hatten wir innerhalb einer kurzen Zeit leider zwei Beißvorfälle, wo er
von zwei verschiedenen Hunden gebissen wurde, diese waren nicht an der
Leine, er aber schon.
Dann nahm das ganze seinen Lauf...er war
furchtbar nervös bei Hundebegegnungen und äußerte sich zunehmend
lautstark und hing in der Leine und auch bei Menschen welche auf ihn
zukamen wurde er immer misstrauischer.
Ich war ihm in der Zeit auch
keine Hilfe, denn auch ich wurde furchtbar unentspannt sobald ein
anderer Hund gesichtet wurde und das ganze wurde immer und immer
schlimmer.
Ich meldete mich also Hilfesuchend an eine Hundeschule (nicht an Individuelle Faelle) und erhoffte mir Hilfe und Unterstützung.
Der
erste Satz war: " Na das ist ja ne besch.... Mischung an Hund...das
kann ja nichts werden...er ist eben so drauf...das ist alles bloß
Einbildung das es durch die Hundebegegnung so schlimm geworden ist...wir
setzen ihn in eine Hundegruppe wo er untergebuttert wird und merkt wo´s
langgeht."
Ich also völlig enttäuscht, gekränkt, traurig, verletzt
und bekloppterweise peinlich berührt das ich ausgerechnet SO einen Hund
besitze.
Dabei ist er doch mein EIN und ALLES.
Die Wochen verstrichen und nichts änderte sich.
Neuen
Mut gefasst habe ich mich wieder auf die Suche begeben nach einer
passenden Hundeschule und wurde durch eine liebe Arbeitskollegin auf das
Individuelle Faelle Team aufmerksam.
Ich habe eine Mail an Jenni geschrieben und gleich eine Stunde später hatte ich sie bereits am Telefon.
Sie lud mich ein zu einem Erstgespräch und ich war bereits nach diesem lieben Telefonat total aufgeregt und guter Dinge.
Als
wir dann dort waren wurden wir suuuper herzlich empfangen und ich
fühlte mich nicht einen ticken doof dabei meine Ängste und Sorgen
auszusprechen.
Ich fühlte mich sehr ernstgenommen und auch Bolli wurde ohne Vorurteile angesehen und eingeschätzt.
Einige
Einzeltrainingsstunden vergingen und ich bekam das nötige Wissen und
Werkzeug an die Hand und es wurde immer und immer besser mit ihm.
Ab und an hingen wir fest, aber durch weitere Gespräche und Anstöße kamen wir wieder auf unseren Weg.
Klar haben wir immer mal wieder einen Hänger und auch immer noch Baustellen, aber ohne diese wäre es ja auch langweilig! ;)
Aber nicht bloß Bolles Verhaltensprobleme (bzw meins ;) ), sondern auch seine Gesundheit kommt nicht zu kurz.
Da
er Probleme mit seinem Rücken sowie Blase hat ist er zusätzlich bei
Jenni in Homöopatischer Behandlung und bekommt von der lieben Jill seine
Physiobehandlung.
Und ich weiß ihn bei den beiden in den besten Händen. :)
Kurzum,
durch diese super tolle Hundeschule bzw den unglaublich lieben
Trainerinnen sind wir auf den richtigen Weg gekommen und haben zudem
jede Woche einen vollen Terminplaner.
Denn jetzt sind wir richtig auf
den Geschmack gekommen und besuchen neben dem Freilauf am Wochenende
auch die JAPS und andere interressante Kurse.
Ich wurde nun schon ein
paar mal darauf angesprochen das man bemerkt das wir immer und immer
mehr zusammenwachsen und man merkt das wir ein Team werden und das freut
mich sooo sehr!
Also DANKE DANKE DANKE an das ganze Trainerinnen Team! Ihr macht eine sooo tolle Arbeit!
Bleibt genauso wie ihr seid, so seid ihr spitze!!!
Liebste Grüße und bis die Tage,
Bolle mit Sarah und Pascal :)

Cornelia R.
Hundehalterin von Leonbergerrüde Balu
Familie Räke und Balu möchten sich nochmal melden . Wir haben gerade das
heutige Türchen geöffnet und freuen uns so das es diesen schönen Film
gibt . Es macht uns wieder mal bewusst mit was für tollen Menschen wir
zusammen sein dürfen . Auf beiden Seiten . Und es zeigt uns auch wieder
das es sich lohnt viel Zeit , Arbeit und oft auch Nerven in unsere geliebten Vierbeiner zu investieren .
Es gab viel zu lachen , weinen , stöhnen aber auch nachdenkliches .....
Und
wir finden es toll das ihr immer wieder die Geduld habt uns neu an die
Hand zu nehmen , und uns auf den richtigen Weg zu führen .
Danke an dieses tolle Team , und hoffentlich kommen noch meeeeeeega viele Stunden mit euch .
Wir
wünschen euch allen , Team und Mitstreitern , ein gesegnetes
Weihnachtsfest , kommt gut ins neue Jahr . Das wir uns alle wiedersehen
und Spaß haben werden . Liebe Grüße von dem kleinem Balu und seinem Anhang .

Charlotte Hänle
Hundehalterin von Border Colliemixhündin Luna
"Ihr seid super!
Hab
euch übers Internet gefunden...ihr begleitet mich und Luna von Welpe
an....gibt nix zu meckern...außer an Luna....die ist bei euch immer
Vorzeigehund und ich steh da wie blöd. "

Kerstin Burgdorf
Hundehalterin von Herdenschutzmixhündin Pina
"Pina
und ich finden euch Klasse!!! Ihr seid nicht einfach nur eine
Hundeschule, sondern mehr wie eine große Familie. Man wird vom ersten
Moment an total herzlich aufgenommen, sei es beim Beratungsgespräch, im
Kurs oder in den Gruppen. Meine kleine Terrorziege und ich haben uns von Anfang an mega wohlgefühlt.
Uns
gefällt besonders die vielfältige Auswahl an Gruppen und Kursen, und
dass sich immer wenn man Fragen hat, die Zeit genommen wird um diese zu
beantworten, auch wenn die Stunden manchmal längst schon vorbei sind.
Pina
und vor allem ich haben mittlerweile schon so einiges gelernt und
werden durch eure tolle Arbeit langsam zu einem eingespielten Team. Und
wir freuen uns drauf, auch in Zukunft noch ganz viel von euch zu lernen!
Macht weiter so!"

Stefanie Altenhöner
Hundehalterin von Podenco Mercy, Pudel Amadeus und Papillonmix Lotta
"Ich
habe euch über die Ausbildung zum Therapiehundeteam kennen gelernt.
Jenny,wir haben oft telefoniert und du hast dich geduldig auf meine
ganzen Fragen und Probleme eingestellt und uns überall unterstützt.
Eure Angebote sind auf jeden Einzelnen abgestimmt und ihr lasst Euch tolle Kurse und Aktionen einfallen.
Ich danke Euch auch für die Möglichkeit,dass ich als Referentin die neuen Therapiehundeteams unterstützen kann.
Ich bedaure es ,dass ihr so weit weg seit und ich diese tollen Angebote leider nicht für meine 3 Wuffis jederzeit nutzen kann.
Macht alle weiter so!!"

Steffi A. Hesse
Hundehalterin von Malinois Shadow
"Wir sind auf Empfehlung und Internet auf Euch gestossen. Nicht nur unser Hund lernt viel sondern auch das Herrchen wird korrigiert- das finden wir klasse."

Helga Gehl
Hundehalterin von Elohündin Nala
"Wir finden Euch auch super.
Wir
sind bei unserem ersten Hund nach einigen Versuchen bei anderen
Hundeschulen bei Euch gelandet und geblieben. Mir gefällt das
umfangreiche Angebot und die Kompetenz. Jenni und ihr Team haben immer
ein offenes Ohr, sind stets freundlich
und zuvorkommend. Ich habe noch keine Stunde bei Euch verbracht, in der
nicht auch herzhaft gelacht wurde. Und ich, schon dem älteren Semester
zugehörend, habe bisher kein einziges Mal den Eindruck gehabt, nicht für
voll genommen zu werden.
Beim zweiten Hund sind
wir sofort zu Euch gekommen und ich habe es mit Eurer Hilfe geschafft,
dass aus unserer kleinen Rakete eine disziplinierte, lebhafte Hündin
geworden ist. Es bestehen noch Defizite, aber daran wird weiter
gearbeitet. Und wenn wir genug gearbeitet haben, können wir ja auch
Spaßkurse oder etwas sportliches buchen. Es gibt bei Euch für jeden
etwas.
Mein Wunsch: macht weiter so und seit offen für neues und und und......"

Nadine W.
Hundehalterin von Zwergpinscherhündin Ninja
"Hallo erstmal, ich bin ein Zwergpinscher-Mädchen und heiße Ninja. Vor fast 4 Jahren wurde ich Teil einer lieben Familie in Hildesheim. Kurz nach meinem Einzug wurde ich auch prompt in die Hundeschule mitgenommen. Ich lernte dort im Welpenkurs kleine Kommandos,das Spielen mit anderen Hunden verschiedenster Größen und Rassen. Vor allen Dingen lernte Frauchen viel dazu da ich Ihr erster Hund bin. Ich habe viel in den letzten Jahren gelernt und Frauchen ist immer sehr erstaunt was ich alles kann. Ich bin sehr froh das Frauchen so eine super individuelle Hundeschule für jede Fellnase gefunden hat,denn hier ist man sehr gut aufgehoben. Früher war ich ein Zwergpinscher,heute fühle ich mich wie ein Dober(frau)mann. Ich bin weder ein Kläffer noch ne Trethupe geworden. Auch Fragen und Hilfe bekam Frauschen wenn es mir Mal nicht gut ging und sie sich unsicher war. Frauchen hat viel gelernt,egal ob erste Hilfe Kurs oder das richtige antrainieren der Kommandos. Wir fühlen uns wohl und freuen uns auf die kommenden Stunden mit dem Team von Individuelle Faelle - Hundeschule"

Eva L.
Hundehalterin von Yorkshire Terrierhündin Eda
"Wir finden Euch super! Ihr habt für jeden Hund den richtigen Kurs/Gruppe. Und nicht nur der Hund lernt was, sondern auch der Mensch! Für jedes Problem die individuelle Lösung. Macht bitte weiter so."

Madeline Mommer
Hundehalterin von Labrador Retriever Mailo
"Also was soll ich sagen..Wir finden Euch super! 😊
Ich
habe lange nach einer Hundeschule gesucht und habe dann durch eine
Freundin zu Euch gefunden.. es ist das beste was uns passieren konnte.
Von Anfang an (1.🐕 für uns) wurden wir von Euch begleitet. Bis heute haben wir ( Mensch und Hund ) soo viel gelernt.
Das umfangreiche Angebot an Kursen,offenen Gruppen etc. ist wunderbar.
Macht bitte weiter so....
Vielen Dank das Ihr so mit Herzblut dabei seid."

Ilona Sawade
Hundehalterin von Podenca Maru und Podencomix Linda
"Wie und warum kam ich zur Hundeschule Individuelle fa(e)lle?
Schon des Öfteren stöberte ich auf der HP herum, verwarf allerdings den Gedanken an Hundeschule immer wieder. Hatte ich eine Schule wirklich nötig? Meine damals 5jährige Podencomix-Hündin war doch ganz ok...
Als unsere Podenca Maru mit 78 Monaten dazu kam, musste ich mir nach einer versteiften Schulter eingestehen: Ja, hab' ich!
Warum also gerade hier?
Im Vergleich zu anderen Anbietern, gab es hier ein breit gefächertes Angebot, von dem ich mittlerweile weiß, dass es sich sehr am Kunden orientiert. Ganz wichtig war und ist mir die Möglichkeit des gesicherten Freilaufs - für meine beiden unerlässlich um Sozialkontakte zu pflegen.
Letztlich war es dann ein Erfahrungsbericht von einer Podencohalterin, der mich den Hörer in die Hand nehmen ließ. Wenige Sätze haben dafür ausgereicht: Sinngemäß wurde von Jenni gefragt, was denn so mit dem Hund gemacht wird. Die Antwort war (wie auch meine ausgefallen wäre) - spazieren gehen. Mir muss es genau wie dieser Dame gegangen sein: in diesem Moment dachte ich *das ist alles?*
In unserem ersten Gespräch wurde ich von Jenni ernst genommen und nicht belächelt, als ich sagte, das ich meine Hunde aufgrund ihres Jagdtriebs nicht ableinen werde. Das war anscheinend völlig ok. "So weit, wie Sie es möchten" war die Antwort und ich war überrascht... Toll (😀), endlich mal jemand, der einen nicht bevormunden will!
In den vergangenen zwei Jahren hat sich eine ganze Menge getan. Meine wichtigste Erkenntnis ist, dass Hundeschule nicht nur lernen, sondern auch "viel Spaß haben mit gleichgesinnten Zweibeinern" bedeutet. Viele verschiedene Gruppen haben wir besucht, um zu schauen, was den Mädels liegt. Einiges wurde verworfen, manches intensiviert. Tolle Kurse haben wir belegt und gemeistert, abwechslungsreich und effizient. Die Fortbildungen sind vielfältig, immer up to date und gut verständlich.
In regelmäßigen Abständen sind wir bei Nicole zur Osteopathie, um meiner mittlerweile 10jährigen Hündin die Mobilität zu erhalten. Auch Jenni's Wissen bzgl. Homöopathie hat uns schon sehr geholfen.
Warum ich das alles erzähle? Weil ich mich freue, hier bei Jenni und ihrem kompetenten Team gelandet zu sein!
Diese Vielfältigkeit, quasi alles aus einer Hand, gibt es nur hier.
*D*A*N*K*E* an das gesamte Team!
Ilona mit Maru & Linda 😃🐾🐾"

Patricia Pakert
Hundehalterin von Mischlingsrüden Shadow
"Das Team von Individuelle F(a)elle habe ich vor 3 Jahren über
Internetrecherchen kennengelernt. Ich war auf der Suche nach einem/r
Hundetrainer/in, die mich mit meinem auf Artgenossen aggressiv
reagierendem Rüden ernst nehmen
und vor der Aufgabe nicht zurück schreckten. Ich hatte viele schlechte
Erfahrungen mit angeblich sachkundigen Menschen gemacht, aber bislang
konnte uns niemand helfen und wir wurden als "hoffnungsloser Fall"
abgestempelt. Eine Abgabe zurück ins Tierheim oder
gar Euthanasie kommen für uns aber nicht in Frage!Bei Jennifer Gutmann erfuhr ich zum ersten Mal einen vorurteilsfreien
und respektvollen Umgang mit uns als Menschen und mit unserem Hund.
Jenni und das ganze Team von Individielle F(a)elle treten uns gegenüber
liebevoll, aber auch bestimmt auf. Wir wurden von
Ihnen zum ersten Mal so gesehen, wie wir wirklich sind: Als
lernwillige, ambitionierte und hilfesuchende Menschen mit einem Hund der
leben will, obwohl Menschen ihn gebrochen haben. Wir lernten viel über
Ruhe, Konsequenz und Führung, aber vor allem über das
Tier 'Hund'. Wir, als zivilisierte Menschen, haben das Glück mit einem
natürlichen Lebewesen, dem Hund, zusammenleben zu dürfen und er hat es
verdient auch als solcher verstanden und behandelt zu werden.Die grundlegende Philosophie von Individuelle F(a)elle spiegelt sich
auch in den Teilnehmern der Gruppen und Kurse wieder. In dieser
Hundeschule waren wir nicht weiter die Außenseiter mit dem "bösen" Hund
um die alle lieber einen Bogen machten und von oben
auf uns herab gesehen haben. Wir wurden von ALLEN Menschen mit einer
liebevollen, offenherzigen und neugierigen Weise begrüßt und
aufgenommen, die ich so noch nirgends erlebt habe. Hier kann sich JEDER,
egal welches "Problem" sich einem angeheftet hat, auf
die gleiche Weise aufgenommen und ernst genommen fühlen.Mein besonderer Dank geht an Jennifer Gutmann und Julia Besche,
die immer verständnisvoll und authentisch für uns da gewesen sind,
die auch mal unkonventionelle Wege eingeschlagen haben um uns wieder auf den richtigen Weg zu führen,
und die uns vorgelebt haben niemals aufzugeben.Ich danke auch in besonderem Maße allen anderen Trainerinnen und anderen
Mensch-Hund-Teams, die ihr uns immer begleitet und uns auf unserem
steinigen Weg zur Seite gestanden habt.IHR ALLE SEID EINFACH SPITZE!!! WEITER SO .... !!!!"

Uta Brand
Hundehalterin von Franz. Bulldogge Penschi"Penschi war 12 Wochen als wir das erstmal zum Welpenkurs kamen , das war im November 20 14 . Wir haben abwechslungsreiche Kurse mitgemacht und dank Jennifer Gutmann und ihrer Crew, haben Hund und Frauchen viel gelernt. Auch der Hundefüherschein war Dank jenny kein Problem . Penschi und ich freuen uns noch auf viele tolle Kurse."

Nina Krause
Hundehalterin von einem 4-köpfigen Terrierrudel
„Also ich bin immer wieder erstaunt was unsere Hunde so können wenn einer von euch dabei ist Jennifer Gutmann 😊 das alles umsetzbar ist habe ich durch euch gelernt. Vielen lieben Dank an der Stelle. "

Jana-Jasmin Theuner
Hundehalterin von Colliemischlingshündin Silva
„Auch ich und Silva können die Hundeschule von Jennifer Gutmann nur empfehlen. Die Freiläufe verlaufen dort richtig harmonisch, mit oft bis zu 10 Hunden. Wir sind zwar im Moment schon länger nicht dabei gewesen, aber mein Hund und ich fühlen sich bei euch einfach wohl. Auch das Physility, Kurs Anfänger Longieren und die anderen Stunden bei euch machen Spaß. Im Moment habe ich mich leider nicht aufgerafft mal wieder vorbei zukommen, einfach da ich es entweder nicht geschafft habe oder einfach ich nicht dazu in der Lage war, da ich im Moment mit einer Person von außerhalb ziemlich viel Streß habe. Glücklich war ich auch, als ich bei euch die Generalprobe Hundeführerschein und den Hundeführerschein im Oktober 2015 erfolgreich bestanden habe. Silva hat sofort gemerkt, dass mir dabei ein Stein vom Herzen viel. Ich kann daher jedem empfehlen in die Hundeschule individuelle Faelle (ehemals Canisterra) "

Tine S.
Hundehalterin von Labradormixhündin Kira
"
Nun sind wir schon über ein Jahr bei euch Jennifer Gutmann.
Ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Wobei die Höhen ganz klar überwiegen!
Ich hätte mir keine kompetentäre Hilfe suchen können als euch (ich ziehe meinen Hut vor dem gesamten Trainerteam!
"smile"-Emoticon
)
Anfang des Jahres 2015 hatte ich einen völlig überdrehten, lauten, distanzlosen und schwer abrufbaren Hund...
Alle Bekannte/Freunde schlugen Sprichwörtlich die Hände über den Kopf
zusammen... Fast jeder fragte, ob ich mir das mit diesem Hund gut
überlegt habe...
Ja das hatte und habe ich immer noch!!!
Und
nun bekommen wir Lob und Anerkennung für ihr gutes Verhalten. Sie wartet
geduldig, lässt sich abrufen, kann frei neben den Pferden beim
ausreiten laufen, jagd keine Radfahrer und Jogger mehr... - um nur
einige tolle Eigenschaften zu erwähnen.
"smile"-Emoticon
Wir haben immer viel Spaß bei euch - sei es in Erziehungskursen oder in den abwechslungsreichen Gruppen oder Themennachmittagen.
Ihr habt es schon öfter von mir gehört - DANKE, dass ihr für uns da wart und seit!!
Wir freuen uns auf die weitere Zeit mit euch - denn nun werdet ihr uns noch öfter sehen!
"wink"-Emoticon
*hihi*
An alle anderen Hundebesitzer - ich kann euch dieses tolle Team nur wärmstens empfehlen, hier wird auf euch speziell eingegangen und nicht nur nach "Schema F" gearbeitet."

Rebecca Range
Hundehalterin von Labrador Retriever Bruno
"In der letzten Zeit wurde ich gelegentlich gefragt, welche Hundeschule
ich empfehlen könnte. Ich kann nur sagen, ruft doch Jennifer Gutmann an.
Ich habe durch ihre Hilfe den "Hundeführerschein" bestanden und Bruno
und ich haben einfach soooo viel gelernt. Eigentlich wollte ich nur den
Basiskurs belegen, damit ich den Hundeführerschein "schaffe".
Mittlerweile bin ich im vierten Kurs und lerne immernoch mehr dazu...
wir sind eine nette lustige Gruppe mit tollen Hunden und netten Frauchen und Herrchen. Vielen Dank Jenni...."

Dirk Oldenburg
Hundehalter von Labradorhündin Abby
"Viele Fragen mich nach einer vernünftigen Hundeschule. Da gibt es ja viele...aber....
Ich kann ruhigen Gewissens die Hundeschule Individuelle Faelle
empfehlen. Jennifer Gutmann und ihr Trainerteam haben einen roten Faden
und arbeiten mit Konzept und viel Herzblut. Es wird mit Kompetenz und
Sachverstand auf jedes Problem eingegangen. Das Angebot an Kursen und
Möglichkeiten ist vielfältig und lässt keine Langeweile aufkommen. Wer
also für seinen Hund eine gute Schule sucht ist hier bestens aufgehoben.
Schaut einfach mal rein."

Mandy Spinelli
Hundehalterin von Chihuahuarüde Neo
"Ich möchte einfach nur mal Danke sagen, liebe Jule.
Vor knapp einem
Jahr haben wir uns unseren kleinen Mann Neo ins Haus geholt. Er ist ein
Chihuahua und ja auch ein Chihuahua ist ein Hund und nicht nur eine
Fußhupe, die man in der Handtasche trägt. �� Neo ist auch gar kein
Problemhund. Eigentlich wollten wir nur den Welpenkurs besuchen. Wir
waren bei einer anderen Hundeschule, die uns empfohlen wurde.
Hier hatte die Trainerin gleichzeitig 2 Gruppen mit je 6 Welpen. Hier
wurde unser kleiner Mann mit gerade 1,5 kg von einem Schäferhund, der
bestimmt das 3fache an Gewicht hatte, als Spielkamerad ausgewählt, quasi
überrannt. Weder wir, noch die Besitzer von dem Schäferhund wußten, was
wir machen sollten, ob das alles normal ist. Unser Bauchgefühl hat uns
aber gesagt, dass das nicht richtig ist. Also haben wir uns nach einer
anderen Schule umgesehen und so sind wir hier gelandet. Und hier ist
ALLES anders. Hier gibt es bei 6 Welpen gleich zwei Trainer UND
erwachsene Hunde, die den kleinen zeigen, wo es lang geht. Es wird einem
direkt erklärt, wann ein Welpe spielt und wann er Pöbel. Und ganz
nebenbei werden einem gute Tipps gegeben und trainiert, was und wie man
einem Welpen was zeigen muss. Bei unserer ersten Welpenstunde haben wir
auch direkt Jule und die unglaubliche Kiwi kennengelernt. Ich hab mich
sofort wohl gefühlt. Alleine in dem Welpenkurs habe vor allem ich so
viel gelernt dass wir nach dem Welpenkurs weitere Erziehungskurse belegt
haben. Und dabei finde ich es total toll, dass man auch bei dem Trainer
bleiben kann, bei dem man den Welpenkurs belegt hatte. Inzwischen haben
wir den Fortgeschrittenenkurs hinter und gelassen. Der kleine Mann ist
inzwischen mitten in der Pubertät und diese lebt er mehr als aus. Aus
dem ehemaligen Streber ist ein kleiner Rabauke geworden. Und vieles ist
im Moment nicht ganz einfach, das ein oder andere hat er auch
"vergessen". Aber Jule hat total viel Geduld mit uns BEIDEN. Und dabei
behandelt sie uns nicht von oben herab. Wir, vor allem ich, haben so
viel gelernt und dabei, was auch wichtig ist, total viel Spaß gehabt.
Durch Jule weiß ich, dass ich nur auf uns achten muss und nicht darauf,
wie uns die anderen anschauen. Und irgendwann hat auch mein kleiner
Knutsch die schwere Zeit hinter sich und dann... Danke Liebe Jule"

Sabine Boguth-Figge
Hundehalterin von Magya Viszla Sam
"
Nach einigen Versuchen mit Sam ,10 Monate ,31 kg, ganz auf Krawall
und Jagd eingestellt, basis 1 zu machen, habe ich den Vorschlag von
Nicole super gefunden.
Einzeltraining bei Jenni. Obwohl Sam nicht
mein erster Hund ist, bin ich teilweise überfordert, Sam, ein Viszla,
zweiter Vorname Kribbelkopf.
Jede Einzelstunde bringt mich dem Glauben an einen berechenbaren, leinenführigen Hund ein Stückchen weit näher.
So springt Sam jetzt nicht mehr an jeder zu überquerenden Straße 3m hoch und versucht mich von der Leine zu beißen.
Das umgehen mit seinen "5 Minuten" ist auch erkennbar für mich, kriege keine Panik mehr.
Perfekt ist die Abstimmung der Termine, wir besprechen dann was ich
gerne ändern würde am Verhalten meines Hundes und genau daran arbeiten
wir dann.
Tja, mußte mal einsehen, vieles ist eigentlch ganz
"einfach", man muß es nur verstehen...., hoffe wir werden noch ganz
lange so begleitet.
Sabine mit Sam
"

Sabine Wend
Hundehalterin von Schäferhundrüde Neo
"In meinem Herbsturlaub habe ich einige Einzeltrainings bei Jenni gehabt.
Nach einem langen Gespräch, wo erörtert wurde, woran ich arbeiten muss
mit meinem pubertären Hund Neo, folgten 3 Intensivtrainings. Es war
unglaublich toll, so viel Wissen wir irgend möglich in kurzer Zeit
aufzunehmen, viel über Hintergründe und Verhaltensweisen zu erfahren und
auch ganz viel über mich. Fazit: ich
mache meinem Hund keine klaren Ansagen. Klare Ansage bedeutet bei einem
Schäferhund wie Neo, der 12 Monate jung ist, 40 kg wiegt und 70 cm hoch
ist, wirklich ganz, ganz klare Körpersprache, die auf den Punkt und SEHR
DIREKT kommen muss. Wattebäuschchen werfen geht eben leider nicht. Neo
ist sehr zäh, wenn es um Regeln und Ansagen geht und braucht es etwas
deutlicher, was mir als Besitzerin oft sehr schwer fällt, da ich, wie
wir alle, meinen Hund lieb habe und "eigentlich" nicht so viel Vehements
an den Tag legen möchte. Allerdings habe ich, und das war klar nach 3
Tagen, keine andere Wahl, wenn ich von Neo respektiert werden will. Bis
zum Training hatte ich ständig blaue Flecken, Blutergüsse, getackerte
Nagelbetten und andere Schmauchspuren an Körper und Kleidung. Da wurde
mal *zack* ein Loch in's T-Shirt gebissen vor Übermut und *zack*, ein
Loch in den Jackenärmel. *Zack*, unsanft mein Handgelenk in's Maul
genommen ..... ich habe gelernt, solche Attacken zu erkennen und mit Neo
zu klären, in Form einer Ansage.
Sehr toll war auch das
Reizangeltraining, wo Neo erstmal gelernt hat, das die Reizangel mir
gehört, wenn ich sie in der Hand halte. Immer wieder wird er
unterbrochen, wenn er auf das quikende Gummischwein am Ende der Angel
starrt und siehe da, es klappt sehr gut, das er oft den Blick abwendet
und mich anschaut. Die Impulskontrolle klappt also schon ganz gut.
Ich hoffe, das Neo mit 3 Jahren so gut erzogen ist, wie ich mir das
wünsche, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg - doch mit Hilfe von
Individuelle F(a)elle und Jenni wird das schon!!!! Ein großes DANKE an
Jenni!!!"

Katrin & Sascha Flader
Hundehalter/in von Labrador Retrieverrüden Charly & Mika
"Wir sind vor ungefähr 3 Jahren auf die Hundeschule aufmerksam geworden.
Zu Anfang wollten wir für unseren Labbi-Rüden Charly eigentlich nur mal
wieder regelmäßig "soziale Kontakte". Also ab zum Freilauf, dort hat man
schon gesehen, das Jenni und das gesamte Team alles gut im Griff haben.
2014 haben wir dann ( mehr oder weniger) durch die Hundeschule unseren
zweiten Labbi-Rüden Mika bekommen. Seitdem drücken
wir regelmäßig am Freitag die Schulbank, nehmen am Freilauf teil und
belegen noch so einige Kurse und Gruppen. Es macht jedes Mal riesig
Spaß, die Hunde fühlen sich wohl, man lernt immer was dazu und Jenni
steht uns (insbesondere mit Mika) mit Rat und Tat zur Seite.
Wir sind total froh Mika bekommen zu haben und die RICHTIGE Hundeschule zu besuchen.
Vielen Dank!
Sascha und Katrin mit Charly und Mika"

Birgit Böker
Hundehalterin von Colliemixhündin Jouly
"vor einem Jahr wurde meine 12 jährige Hündin Bonni eingeschläfert und
ich vermisse sie noch immer. Ich war mit ihr nie in einer Hundeschule.
Sie war völlig unproblematisch, hat nie gepöbelt o.ä. Ich habe mich eher
amüsiert über Menschen und Hunde, die Kurse belegen usw.
8 Wochen später kam Jouly aus Kroatien zu mir und ich war nach einigen Wochen ziemlich verzweifelt. Nicht nur, dass sie Leinen
durchnagte , Türen öffnete und durch die Nachbarschaft stromerte. Sie
zog an der Leine und hüpfte wie ein Känguruh. Meine Arme und Finger
schmerzten und anderen Hunden ging ich am liebsten aus dem Weg.
Eine Arbeitskollegin vermittelte mich an Jenni und ich war immer noch skeptisch. Eine Hundeschule besuchen?
Nachdem ich aber einige Einzelstunden bei Jenni hatte und sie ein
richtiges Trainingsprogramm für Jouly und mich erstellt hat, war ich
doch sehr beeindruckt. Kleine Teilerfolge stellten sich ziemlich schnell
ein.
Nachdem wir nun Basiskurs 1 und 2 mehr oder weniger
erfolgreich abgeschlossen haben, sind wir schon "Fortgeschrittene ". Das
hätte ich nie für möglich gehalten und bin wirklich dankbar für die
kompetente Anleitung und Hilfe von Jenni und ihren Kolleginnen.
Besonders angenehm finde ich, dass man nicht vorgeführt oder
heruntergeputzt wird, wenn der eigene Hund sich mal wieder voll daneben
benimmt. Ich fühle mich gut aufgehoben und bestärkt darin, meinen
eigenen Weg zu finden. Ausserdem bewundere ich den Ideenreichtum von
Jenni und ihren Mitarbeiterinnen."

Joana Jagdmann
Hundehalterin von Terrierhündin Lotti
"Sooo...drei Einzeltraining Termine erfolgreich gemeistert
😊
Lotti ist noch etwas verwundert und fragt sich warum nach fast 6 Jahren so Veränderungen kommen
😄
wir sind aber sehr glücklich über die Veränderungen und nehmen sie beide dankend an
👍
🏼 vielen lieben Dank Ju Le und Jennifer für eure liebe Hilfe und
ehrlichen Worte, wir fühlen uns bei euch sehr gut aufgehoben und damit
meine ich natürlich auch den Bodi
😉
ihr seid toll
😘
Sooooo wertschätzend, ehrlich und immer fair! Großartig!!!! Wir haben euch sehr ins Herz geschlossen"

Sabine Ludemann
Hundehalterin von Australian Shepherdrüde Payne
"Ich will einfach mal ein riesengroßes Dankeschön an Jenni und Anna loswerden. Ich glaube mit der heutigen Stock-Methode wird aus Payne doch noch ein leinenführiger Hund. Die komischen Blicke anderer Menschen wenn ich mit meinem extra großem Regenschirm bei strahlendem Sonnenschein unterwegs bin ignoriere ich einfach gekonnt.."

Anna-Lena Herrmann
Hundehalterin von Terriermixhündin Aimie
"allo, mein Name ist Anna und ich habe eine Jack Russell Terrier Mischlingshündin, die Aimie heißt. Aimie ist mittlerweile fast 2 Jahre alt. Auf ein Einzeltraining bei Jenni sind wir gekommen, da ich die Hundeschule schon durch eine Freundin kannte. Anfangs besuchten wir nur ab und zu mal eine Gruppenstunde.
Aimie hat sich von Anfang an nicht gerne von Fremden anfassen lassen, hat viel gebellt wenn es geklingelt hat, hat unsere Besucher, Kinder und auch unseren Nachbarn wenn er sich in seinem Garten bewegt hat, angeknurrt. Irgendwann hat sie auch angefangen mich zu disziplinieren. Die Entscheidung mich an Jenni zu wenden, für ein Einzeltraining fiel dann endgültig, als Aimie unsere Besucher in das Bein gezwickt hat. Nach dem Einzeltraining war klar, dass Aimie eine sehr unsichere Hündin ist, die sehr viel Führung braucht, unteranderem hieß das auch, dass sie so gut wie nichts mehr alleine entscheiden durfte und ich sie erst mal sehr einschränken musste. Damals viel mir das super schwer, heute zeigt es mir dass es ihr echt gut tut.
Heute nach zwei Einzeltrainings wird unser Besuch in Ruhe gelassen, wenn sie knurrt oder bellt lässt sie sich unterbrechen, unser Nachbar darf sich wieder frei im Garten bewegen ohne das sie hinter der Fensterscheibe steht und ihn anknurrt oder anbellt. Wir können an einem eingezäunten Spielbereich eines Kindergartens vorbei gehen. Im Freilauf haben wir uns schon ein paarmal gefragt ob das tatsächlich Aimie ist, die gerade zwischen den Beinen eines anderen Halters steht und sich kraulen lässt und mittlerweile kann sie sich sogar bei einer osteopathischen Behandlung entspannen.
Natürlich ist das alles noch ausbaufähig und wir werden bestimmt noch das ein oder andere Einzeltraining brauchen, aber wir sind jetzt schon super glücklich mit dem heutigen Stand.
Vielen lieben Dank !!"

Steffi Kaiser
Hundehalterin von Labrador Retriever Brutus
"
Hallo, mein Name ist Steffi und ich habe einen Labbi namens Brutus. Brutus ist nun 1,5 Jahre alt und wir sind noch nicht lange bei Individuelle F(a)elle. Ich kam hier vor einem halben Jahr her und war total verzweifelt. Damit man das versteht, muss ich glaube ich unsere Vorgeschichte erzählen.Man vermutet ja immer, dass jemand nur verzweifelt sein kann, wenn sein Hund beißt, doll Angst hat oder Jagdverhalten zeigt. Aber das stimmt so nicht. Man kann auch verzweifelt sein, weil man einen Hund hat, der einfach alles und jeden SUPER findet. Brutus ist so ein Hund.
Als Brutus mit 9 Wochen zu mir kam, begannen wir gleich mit dem Welpenspiel in einer anderen Hundeschule. Das war soweit ok. Doch schon sehr bald fing Brutus an, wie wild an der Leine zu ziehen, wenn ihn etwas sehr interessierte und Leute anzuspringen. Ich fragte die Trainerin, was ich dagegen tun könne und bekam zur Antwort, dass wir ja noch an der Leinenführigkeit arbeiten würden und dass das Anspringen von ganz alleine aufhören würde. Brutus wurde 6 Monate alt, wog nun gute 25kg und zog wie ein Wilder und sprang mittlerweile eigentlich jeden an, der ihn nett anblickte. Auch wenn ich ihm das immer verbot, interessierte ihn das wenig. Mittlerweile waren wir in dieser Hundeschule mit ca. 10 - 15 anderen Hunden und einer Trainerin in der Junghundegruppe. Es wurde viel gespielt und die Hunde lernten gutes Sozialverhalten, leider war das das Einzige, was gut war. Oft, schaffte die Trainerin es nicht mal, zu jedem wenigstens ein Mal in der Stunde zu kommen und ihm zu helfen. Ich behaupte mal, dass alles war Brutus bis dahin an Kommandos konnte, hatte er von und durch mich gelernt. Mit der Hundeschule hatte das wenig zu tun. Aber u. a. deshalb war ich dahin gegangen, denn ich musste den Hundeführerschein absolvieren. Abermals erklärte ich der Trainerin mein Problem. Es hieß, dass es dauere, bis ein Hund gut leinenführig wäre und dass man Geduld brauchte und viel Konsequenz und dass das Anspringen schon sehr bald aufhören würde, ich müsse nur dafür sorgen, dass die Leute Brutus nicht angucken, nicht ansprechen und nicht anfassen - beliebt machte ich mich damit nicht und der Tip mit der Leinenführigkeit nutzte mir nichts, denn so wie wir dort alle trainiert wurden, war es nichts für Brutus. Aber mehr Ideen gabs nicht! Nun meckerte ich nicht nur mit meinem Hund, sondern auch mit den Leuten. Die Leinenführigkeit übten wir immer mit Leckerlis an denen der Hund kleben sollte. War auch toll, er klebte auch... aber nur MIT Leckerlies!! Ohne, interessierte er sich null für mich, nahm mich nicht wahr und machte, was er wollte, nur nie, was ich wollte.
Irgendwann war es soweit, ich musste mich zur Hundeführerscheinprüfung anmelden und es kam, wie es kommen musste. Als ich einen Herrn nach der Uhrzeit fragte, während Brutus artig hinter mir warten sollte, sprang Brutus ihm mit einem Satz ins Gesicht, knutschte ihn und sorgte dafür, dass er eine aufgeplatzte Lippe hatte. An Leinenführigkeit war nicht zu denken, denn ich durfte ja keine Leckerlies einsetzen und im Großen und Ganzen war die Prüfung eine Katastrophe und ich fiel durch.
Da ich schon über die Zeit hinaus war, hatte ich nun ein echtes Problem mit der Stadt. Sie wollten die Prüfung sehen. Von meiner Trainerin bekam ich keine Hilfe, außer die bereits erwähnte und so langsam konnte ich meinen fast 40kg-überfreundlichen Labbi nicht mehr halten. Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Ich durchstöberte das Internet und fragte Freunde und Bekannte. Auf einmal hörte ich von einigen von Jennifer Gutmann und Individuelle F(a)elle. Da die Referenzen durchweg positiv waren rief ich an und erklärte mein Dilemma.
Frau Gutmann erklärte mir, dass sie mich trotz eines vollen Terminkalenders am gleichen Tag noch reinnehmen könnte, damit sie sich Brutus mal alleine anschauen konnte. Endlich!! Hilfe nur für mich!!
Wir trafen uns.
Sie wollte sich einige Dinge ansehen und das Anhüpfen zeigte Brutus nur allzu gerne!
Noch an diesem Abend, zeigte sie mir, wie ich das Anhüpfen von Brutus unterbrechen konnte und ihm eine Alternative geben konnte. Innerhalb von einer knappen Woche hatten wir die Hüpf-Attacken um gute 80% reduziert. Eigentlich passierte es nur noch, wenn ich zu langsam war und mittlerweile reichte tatsächlich eine Ansprache, um Brutus von seinen Hüpf-Ideen abzuhalten.
Zwei Wochen später hatten wir ein Einzeltraining, wo es nur um Leinenführigkeit ging. Ich fands gut, dass Frau Gutmann Brutus selbst mal an die Leine nahm und dann, wie sie es nennt, versuchte "ein Gespräch" mit Brutus zu führen. Sie erklärte mir, dass Brutus eigentlich lust zu arbeiten hätten, aber sehr aufgeregt sei und sich schlecht konzentrieren könne, man müsse ihm helfen, dass er runter kommt. Wir lernten in einfach Schritten, wie ich Brutus helfen konnte. Körperlich, ruhig und in seiner Sprache vermittelte ich ihm, dass es Vorteile hatte, wenn er auf mich achtete und mit mir kooperierte. Das Training schlug schon ein wie eine Bombe und Brutus mauserte sich in den nächsten zwei Wochen wirklich prima. In einem weiteren Termin, wo Frau Gutmann unsere Fortschritte sah, meinte sie, wir können jetzt etwas anders arbeiten als gedacht, weil es schon so gut klappte und so fuhren wir in die Stadt. Horror!!!!
Doch mit einigen wenigen Tips, die ich gut umsetzen konnte und ein bißchen auf uns beide angepaßt habe, lief Brutus artig, aufmerksam und entspannt neben mir. Ich war begeistert und gerade als ich sagen wollte: "Wenn sie nicht dabei sind, klappt das dann auch?" sah ich, dass Frau Gutmann sich auf eine Bank gesetzt hatte und uns von Weitem beobachtete. Die letzte Runde ums Carré waren wir alleine gelaufen. WOW!!! Ich ging vor und Frau Gutmann kam langsam hinterher. Alles lief prima!! Ich hatte es zum Schluss ganz alleine geschafft. Ein tolles Gefühl!! Ich war stolz und glücklich!!
Eine Woche später wiederholten Brutus und ich die Prüfung!! Und natürlich haben wir sie bestanden.
Es hätte so viel weniger Nerven kosten können und wäre für alle Beteiligten so viel weniger stressig gewesen, wenn man mir von Anfang an gezeigt hätte, wie ich Brutus mit Hilfe von klaren, ruhigen Grenzen vermitteln kann, was er tun und lassen soll. Aber egal!! Jetzt haben wir eine Hundeschule gefunden, wo wir hoffentlich noch viel lernen können und wo man nicht zig mal betteln muss, bevor man konkrete, umsetzbare Hilfe bekommt. Wir sind jetzt angekommen! Ach und was mir hier noch total gut gefällt ist, dass in den Gruppen normalerweise 6 Teams sind, in einigen Gruppen sogar weniger. Wenn mal mehr Teams da sind, sind auch immer zwei Trainer da. Das ist großartig und so kommt man gut voran im Arbeiten!!"

Silke Fänger
Hundehalterin von Terriermix Mailo
"Wir sind Familie F..
Maylo, ein Norfolk Terrier Mix, zog im Dezember 2012 im zarten
Welpenalter von 16 Wochen bei uns ein. Da wir früher bereits einen
Dackel hatten, der mit 15 1/2 Jahren verstarb, dachten wir, das wir
etwas von Hundeerziehung verstehen. Maylo belehrte uns eines Besseren.
Er litt unter heftiger Trennungsangst. So etwas kannten wir von unserem
vorherigen Hund nicht.
Maylo brachte es sowohl akkustisch als auch zerstörerisch zum Ausdruck.
Es wurden Lederstühle zerbissen, Palmen zerpflückt, Tulpen aus Glasvasen
gerissen und geschreddert und noch vieles mehr. Kurzum es verging kein
Tag an dem mal was verschont wurde.
Um Hund und Haushalt zu schützen fingen wir an alles wertvolle und
gefährliche in Sicherheit zu bringen. Maylo war sehr einfallsreich :-)
Das war aber nicht die Lösung des Problems. Wir bekamen Empfehlungen von
"Hundetrainern" und mußten feststellen das es da erhebliche
Unterschiede gab. Von dem einem bekamen wir ein Rezept für Maylo über
Psychopharmaka, von dem Anderen den Tip: "Futterentzug und stundenlanges
einsperren in eine Box."
Maylo ist ein sehr emotionaler und sensibler Hund.
Keiner von ihnen hatte das erkannt oder ist darauf eingegangen. Bis ich letztendlich die Adresse von Canisterra bekam.
Maylos Charakter wurde analysiert und mein , fast "nervlicher
Zusammenbruch" wurde mit homöopatischen Globulis auch gleich mit
"behandelt". :-)
Wir bekamen eine Trainingsaufstellung die uns mit kleinen aber
erfolgreichen Schritten ans Ziel gebracht hat. Wir sind jetzt soweit das
Maylo sich schlafen legt wenn er merkt das wir zur Arbeit gehen. Was
für ein toller Erfolg.
Mit dem was wir an "Hundetrainern" erlebt haben können wir aber sagen
das wir definitiv jetzt in guten Händen sind und da werden wir auch
bleiben.Sven und Silke F. mit Maylo
Mehr Infos: https://individuelle-f-a-elle.webnode.com/kundenstimmen/
"