Vom Strick zu Leine - was wir von Pferden über Führung lernen können
Ein Workshop mit Michaela Gehl & Jennifer Gutmann für Hundehalter/innen und jeden, der sich in seiner Persönlichkeit weiter entwickeln möchte
Einen Hund kann ich im Normalfall an die Leine nehmen und mitziehen oder mich ziehen lassen. Mit Führung hat weder das eine noch das andere etwas zu tun.
Wenn über 500kg Tier am anderen Ende des Stricks stehen, wird langsam klar, dass echte Führung nichts mit Körperkraft zu tun haben kann! Führung findet immer im Kopf statt - es ist eine mentale Leistung, keine Muskuläre!
Und die Pferde werden uns helfen, etwas in uns zu finden, was wir Menschen nach und nach immer mehr verlieren: unsere Authentizität, unseren Fokus, unsere Körpersprache!
Hier geht es darum zu erkennen, was unsere Energie am Tier bewirkt, wie unmittelbar wir eine Rückmeldung bekommen, wenn wir nicht mehr konzentriert sind oder wie viel es ausmacht, ob wir über das Problem oder die Lösung nachdenken.
Ein Pferd schmeichelt uns nicht, von einem Pferd bekommen wir direktes, unmittelbares und unverfälschtes Feedback, nie vernichtend aber immer konstruktiv.
Mit Hilfe der Pferde können wir lernen, wie wir auf andere wirken, wir können fühlen, wie sich gute Führung anfühlt!
Genau wie beim Pferd ist die Führung des Hundes auch von unserer inneren Haltung abhängig. Hunde sind individuell und so muss auch unser Führungsstil individuell sein, aber eines bleibt immer gleich: Wenn wir davon überzeugt sind, dass wir unseren Hund führen können, können wir ihn auch führen und er wird folgen.
Ganz ohne Kraft, ganz ohne Leckerli, Spielzeug oder Quietschestimme!
Durch die erste Hälfte des Workshops werden uns Michaela Gehl und ihre beiden Pferde Pilgrim und Charlotte begleiten und coachen.
Nach einer Mittagspause und einer kleinen Stärkung, organisiert von dem Reiterverein, der uns so freundlich aufnimmt, geht es weiter mit Euch und Euren Hunden! Wir transferieren das, was uns die Pferde gelehrt haben, auf Euren Umgang mit Euren Hunden und zwar einzeln!
WICHTIGE INFOS, RUND UM DIESEN WORKSHOP, BITTE AUFMERKSAM LESEN:
ZAHLMÖGLICHKEITEN
Dieser Workshop ist nicht in Deinem Abo inkludiert, falls Du eines hast. Dieses beinhaltet Kurse, Gruppen und Themenstunden, jedoch keine Fortbildungen.
Du kannst diesen Workshop nicht mit virtuellem Guthaben bezahlen, da eine Fremddozentin dabei ist.
Du kannst per PayPal bei Bestellung oder per Rechnung bezahlen.
AKTIVE - PASSIVE TEILNAHME
Aktive Teilnehmer arbeiten sowohl an den Pferden, als auch mit ihren Hunden.
Passive Teilnehmer sind Zuschauer, können alle Fragen stellen, arbeiten aber weder an den Pferden, noch an den Hunden.
MINDESTALTER
Wer am Workshop teilnehmen möchte, muss MINDESTENS 16 Jahre alt sein. Kinder die jünger sind können weder teilnehmen, noch einfach so mitgebracht werden. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, müssen aber direkt mit uns abgesprochen werden. Unabhängig vom Alter, muss eine mitgebrachte Person entweder einen passiven Platz buchen oder wenn sie auch an Pferd und Hund arbeiten will einen aktiven Platz zum vollen Preis.
RÜCKTRITT
Dieser Bereich ist besonders wichtig, da er sich von unseren sonstigen AGB unterscheidet, auf Grund der Tatsache, dass eine Fremddozentin teilnimmt:
Kostenfrei zurück treten kannst Du bis 8 Wochen vor dem Workshop bei voller Kostenerstattung, egal aus welchem Grund.
Ab der 8. Woche bis eine Woche vor dem Workshop kannst Du von uns einen Gutschein über die Kosten bekommen, erhältst aber kein Geld zurück. Wir gewährleisten nicht, dass dieser Workshop nochmal stattfindet, Du kannst den Gutschein aber auch für andere Angebote der Hundeschule nutzen.
Ab eine Woche vor dem Workshop kannst Du, egal aus welchem Grund (mit Ausnahme Deines Todes, was wir nicht hoffen wollen), nicht mehr zurücktreten und bekommst die Kosten in keiner Form zurück erstattet. Ausnahmen bestätigen die Regel, dann melde Dich bitte telefonisch.
WORKSHOP-ORT
Wir kommen in der Nähe von Celle bei den Celler Pferdefreunden e.V. unter, die uns sehr freundlich aufnehmen und sogar in der Mittagspause für unser leibliches Wohl sorgen, Kuchen wird es auch geben. Sollte jemand von Euch vegan oder vegetarisch essen, müsst Ihr es uns bitte rechtzeitig sagen oder Euch selbst versorgen.
Wir sind in einem überdachten Longierzirkel untergebracht, also wetterunabhängig.
DIE MITGEBRACHTEN HUNDE
Wenn gerade nicht aktiv mit den Hunden gearbeitet wird, werden sie vermutlich im Auto warten müssen, weil in dem Longierzirkel zu wenig Platz ist, um sie mitzunehmen.
Überall rund um die Halle sind viele Schattenparkplätze vorhanden, es steht Dir jederzeit frei, zu Deinem Hund zu gehen. Ansonsten solltest Du davon ausgehen, dass er vormittags ca. 4 Stunden im Auto sein wird, wenn wir mit den Pferden arbeiten.
Dann ist Mittagspause, die auch lang genug ist, um mit den Hunden Gassi zu gehen.
Nach der Mittagspause arbeitet Jenni mit jedem von Euch einzeln mit dem eigenen Hund. Jeder Hund und jeder Halter ist ca. 30 Minuten im Training.
Je nachdem, wie viel Zeit am Ende ist, wird es noch eine kleiner 2er Arbeit geben, wo dann jeweils ein Hund dabei ist.
In der Zwischenzeit müssen sie z.B. im Auto warten.
DAUER
Der Workshop beginnt pünktlich um 9.30Uhr. Seid bitte 15 Minuten vorher da, damit wir Euch zeigen können, wo wir arbeiten, wo die Toiletten sind etc. pp. Notiert Euch meine Handynummer (0152-34575945), damit Ihr Euch melden könnt, falls Ihr nicht um 9.15Uhr da seid.
Das Ende planen wir zwischen 17.30 und 18.30Uhr; es richtet sich aber eben auch nach Euch.
Wir haben die Gruppe EXTRA sehr klein angesetzt. Es dürfen maximal 5 Aktive teilnehmen, denn wir haben gemerkt, dass 6 Teams schon sehr grenzwertig sind - zeitlich gesehen.
Termin: Sonntag, 16.04.2023 von 9.15 bis ca. 17.30/18.30Uhr & Sonntag, 08.10.2023 von 9.15 bis ca. 17.30/18.30Uhr
Seminarort: Celler Pferdefreunde e.V., An d. Lake 5A, 29229 Celle
Preis aktive Teilnahme: 220,-Euro
Preis pro weiterem Hund: +25,-Euro
Preis passive Teilnahme: 75,-Euro