Kurse

Basiskurs

In unserem Basiskurs wollen wir auch, dem Namen entsprechend, mit Euch zusammen erstmal eine gute Basis schaffen. Wenn wir uns Hunde ins Haus holen, haben wir doch alle Wünsche. Meistens möchten wir mit ihnen schöne Stunden in der Natur verbringen, sie vielleicht überall hin mitnehmen und einfach entspannt mit ihnen durchs Leben gehen.
Hunde sind uns schon sehr ähnlich, aber in einigen wesentlichen Dingen unterscheiden sie sich von uns. Man weiß auch von Hunden, die ohne den Menschen auf der Straße leben, dass sie sich in kleineren und größeren Gruppen zusammenfinden, wo in der Regel ein oder zwei Hunde einen Plan vom Leben haben und die anderen anleiten.
Holst Du Dir einen Hund, solltest Du die Person sein, die diesen Plan hat. Was das genau bedeutet, worauf Du achten musst und wie Hunde die Welt verstehen, erklären wir Dir hier!!

THEMEN:
* 1. Stunde ist eine reine Theoriestunde ohne Hunde, hier erklären wir Dir wie Genetik, Erregung und Erziehung zusammen spielen und was Du tun kannst, um Einfluss zu nehmen
* Platzzuweisung
* Reizkonfrontation
* faire und verständliche Korrekturen richtig anwenden
* der ruhige Start zum Spaziergang
* Leinenführigkeit
* Körpersprache

ALLGEMEINES:
Trainingseinheiten: 7
Dauer: je 45 - 60 (die erste Stunde kann etwas länger dauern) Minuten
Investition: 140,-Euro
Zahlbar: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden)
Trainerin: unterschiedliche Trainer*innen
Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 6


Fortgeschrittene

Unser Fortgeschrittenenkurs ist dann der richtige Kurs für dich, wenn Du unseren Basiskurs bereits besucht hast.

In der Regel trainieren wir an Orten, wo die Umweltreize moderat sind, denn die Ablenkung durch die anderen anwesenden Menschen und Hunde stellt zu diesem Trainingszeitpunkt meist schon genug Ablenkung dar.

THEMEN:

  • Aufmerksamkeit & Orientierung am Menschen
  • Impulskontrolle vs. Frustrationstoleranz
  • sitz & platz
  • Freigabe-Signal
  • Vorbereitung auf den Besuch beim Tierarzt
  • nein & aus
  • bleib im Sinne von "warte"
  • home & dahinter
  • Wegschicken anderer, freilaufender Hunde

ALLGEMEINES:
Trainingseinheiten: 6
Dauer: je 45 - 60 (die erste Stunde kann etwas länger dauern) Minuten
Investition: 120,-Euro
Zahlbar: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden)
Trainerin: unterschiedliche Trainer*innen
Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 6

Profis

Nach den Fortgeschrittenen sind die Profis am Start. Hier gehen wir dorthin, wo Leben passiert. Wir suchen uns hier also durchaus Trainingsorte, wo ein wenig mehr los ist, wo es aber auch immer wieder ruhige Momente geht. Hier wollen wir nicht nur die Dinge vertiefen, die Ihr bislang schon gelernt habt, sondern auch weitere Themen erarbeiten.

THEMEN:

  • Festigung der Themen aus den Basiskursen 1 & 2 in einfachen Alltagssituationen
  • Aufmerksamkeit im Alltag bekommen
  • Abruf
  • bleib/warte außer Sicht
  • Seitenwechsel des Hundes
  • entspanntes Warten
  • Begrüßungs- und Begegnungssituationen

ALLGEMEINES:
Trainingseinheiten: 6
Dauer: je 45 - 60 (die erste Stunde kann etwas länger dauern) Minuten
Investition: 120,-Euro
Zahlbar: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden)
Trainerin: unterschiedliche Trainer*innen
Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 8


Profikurs ab 22.08.2025 um 16.00Uhr

bei Miriam Scherzer Investition: 120,-Euro Fälligkeit: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden) 6 Trainingseinheiten á 45 Min. Termine: 22.08.2025 29.08.2025 05.09.2025 12.09.2025 19.09.2025 26.09.2025 Ersatztermine: 10.10.2025 & 17.10.2025 (finden nur statt seitens Absage des Trainers, nicht eines Teilnehmers)

120,00 €

    Teamworkkurs

    In unserem Teamworkkurs geht es nur um Eines: Um Körpersprache!

    Unsere Hunde kommunzieren, im Gegensatz zu uns, ausschließlich analog. Und sie lesen und interpretieren unsere Körpersprache, darin sind sie echte Profis. Man kann ihnen nichts vormachen. Oft wissen sie schon vor uns, ob wir wirklich sicher sind, mit dem was wir sagen, ob wir vielleicht nur so tun, als wären wir cool oder wenn wir zwar "Fein!" sagen, aber "Hätte auch schneller gehen können!" meinen.

    In diesem Kurs wollen wir uns mit eurer Körpersprache beschäftigen. Was wollt ihr kommunizieren und was kommuniziert ihr wirklich, was versteht also euer Hund? Wie könnt ihr euren Körper bewußt nutzen, um dem Hund klar zu machen, was ihr von ihm wollt?

    THEMEN:
    * einfach Kommandos über Körpersprache vermitteln
    * Richtungseinweisung per Körpersprache
    * rankommen lassen, stoppen und schicken per Körpersprache
    * gemeinsam z.b. vorwärts, seitwärts, rückwärts gehen uvm.

    ALLGEMEINES:
    Trainingseinheiten: 6
    Dauer: je 45 - 60 Minuten
    Investition: 120,-Euro
    Zahlbar: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden)
    Trainerin: unterschiedliche Trainer*innen
    Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 6

    Teamworkkurs - Körpersprache ab 19.09.2025 um 15:00 Uhr (Achtung - mit Elternzeitpause! - siehe Termine)

    bei Tobias Duda Investition: 120,-Euro Fälligkeit: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden) 6 Trainingseinheiten á 45 Min. Termine: 19.09.2025, 26.09.2025, 10.10.2025, (Ab hier ist jederzeit die Geburt unseres Kindes möglich (ET Ende Oktober und in den Herbstferien habe ich Urlaub) Vermutlich geht dann also die Elternzeit dann über den Großteil des Novembers, sodass es Ende November / Anfang Dezember weitergehen würde. Folgende Termine sind also nur voraussichtlich und können sich noch nach hinten verschieben:) 28.11.2025, 05.12.2025, 12.12.2025 Ersatztermine: 19.12.2025 & 09.01.2026 (findet nur statt seitens Absage des Trainers, nicht eines Teilnehmers)

    120,00 €

      Antiköderkurs Einsteiger

      Ich glaube, für jeden Hundehalter ist es eine Horrorvorstellung, dass sein Hund unterwegs etwas fressen könnte, was ihn vielleicht das Leben kostet. Aber selbst wenn die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch ist, kann sich auch ein "normaler Staubsaugerhund" ordentlich den Magen verderben oder irgendwelche Krankheiten einfangen, wenn er unterwegs Rüben, die Hinterlassenschaften anderer Tiere oder Ähnliches frisst.

      Im Antiköderkurs geht es in erster Linie um Kooperation. Dein Hund soll lernen, dass er eine reelle, unstressige Chance hat, an Fressbares ranzukommen, wenn er es dir vorher anzeigt.
      Nur die ganz Gewieften müssen vielleicht am Ende auch mal korrigiert werden.

      Es geht also darum, dass euer Hund lernt, euch Essbares anzuzeigen. Die ersten Steps lernt ihr in diesen drei Stunden auf einem eingezäunten Gelände.

      INHALTE:
      * Futter in Ruhe lassen an kurzer Leine
      * Futter anzeigen an kurzer Leine
      * Futter anzeigen in mehr Distanz an langer Leine
      * Futter anzeigen ohne Leine

      ALLGEMEINES:
      Trainingseinheiten: 3
      Dauer: je 45 Minuten
      Investition: 60,-Euro
      Zahlbar: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden)
      Trainerin: Tobi
      Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 8

        Antiköderkurs für Fortgeschrittene

        Du hast bereits den Antiköderkurs für Anfänger absolviert. Dieser fand auf unserem Gelände in Hildesheim statt. Da Hunde aber ortsbezogen lernen ist es wichtig nun ins Leben raus zugehen.

        Und genau das passiert in diesem Kurs. Ihr trefft euch mit eurem Trainer an unterschiedlichen Orten und fragt hier das Gelernte an unterschiedlichen "Ködern" wie Wurst, Käse, Brot & Co. ab.

        Nach diesem Kurs solltet ihr und eure Hunde wirklich gut gewappnet sein.

        INHALTE:
        * Futteranzeige an unterschiedlichen Orten
        * Futteranzeige mit unterschiedlichen Futterangeboten

        ALLGEMEINES:
        Trainingseinheiten: 3
        Dauer: je 45 Minuten
        Investition: 60,-Euro
        Zahlbar: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden)
        Trainerin: Tobi
        Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 8

          Dummykurse

          Dummytraining ist ein abwechslungsreicher Hundesport der seinen Ursprung in der Jagd hat. Hier ging es vor allem um das Finden und Apportieren von erlegten Vögeln und Kleinwild. So ist es nicht verwunderlich, dass es bei der Dummyarbeit auf viele Details ankommt, und es nicht nur um das reine Apportieren geht.

          In unseren Dummykursen lernst du mit deinem Hund im Team zusammen zu arbeiten. Über Pfiffe und Sichtzeichen kannst du ihn über weite Entfernungen leiten oder ihn in die selbstständige Arbeit schicken. Diese Dinge kannst du mit deiner Schnüffelnase auch ohne Dummy erarbeiten, falls dein Hund nicht apportieren sollte.

          Jedes Mensch-Hund-Team ist willkommen!

          Mit der Dummyarbeit 
          * schaffst du eine artgerechte Auslastung,
          * intensivierst eure Bindung,
          * verbesserst eure Kommunikation,
          * arbeitet im Bereich der Impulskontrolle, und
          * du stärkst das Selbstbewusstsein deines Hundes.

          Zur Einführung in die Dummyarbeit bieten wir dir ein Zoom-Meeting (Dummy Start up), in dem wir dir alle deine Fragen rund ums Dummytraining beantworten. Anschließend geht es in 3 aufeinander aufbauenden Dummykursen weiter, in denen du dir und deiner Fellnase nicht nur die Grundlagen der Dummyarbeit aneignest, sondern sie stetig verfeinerst und erweiterst.

          Nach dem Dummykurs 1 kannst du bereits an den Dummygruppen teilnehmen. Um dort jedoch auch die großen Aufgaben bewältigen zu können, empfehlen wir dir, nacheinander an allen 3 Dummykursen teilzunehmen.

          Welche genauen Inhalte in welchem Kurs vermittelt werden, kannst du den jeweiligen Kursbeschreibungen entnehmen.

          ALLGEMEINES:
          Dummy Start up
          Dauer: ca. 90 Minuten
          Investition: 30,- Euro je Bildschirm/ Haushalt
          Zahlbar: auf Rechnung oder per PayPal (oder wenn noch vorhanden per Virtuellem Guthaben)
          Trainerin: Mirjam
          Teilnehmerzahl: min./max. 4

          ALLGEMEINES:
          Dummykurse
          Trainingseinheiten: 4 je Kurs
          Dauer: je 60 Minuten
          Investition: 80,- Euro je Kurs
          Zahlbar: zahlbar vorab per Rechnung oder PayPal oder in der ersten Trainingsstunde bar oder per EC-Karte beim Trainer (muss bei Buchung angegeben werden)
          Trainerin: Mirjam
          Teilnehmerzahl: min./max. 4

          Rally Obedience

          Grundgehorsamkeitsübungen wie Sitz, Platz und Bleib findest du langweilig?
          Das muss aber nicht sein!

          Beim Rally Obedience (kurz: RO) werden solche Übungen in immer wechselnden Parcours untergebracht. Aber nicht nur Unterordnungsthemen gehören in einen RO-Parcours: Auch Slaloms, Spiralen, Elemente, die ans Dogdancing erinnern, und vieles Mehr gehören dazu! 

          Das alles bringt viel Abwechslung und Spaß in diese Angelegenheit. 

          So ein Parcours-Durchgang sollte nicht länger als ein paar Minuten dauern. Es gibt jedoch über 120 verschiedene RO-Stations-Schilder, aus denen Kersten immer wieder neue Parcours zusammenstellt. Je nach Trainingsstand wird also lediglich eine Auswahl der Stationen zu einem Parcours kombiniert. - So sind unzählige verschiedene Parcours-Varianten möglich.

          Beim RO arbeiten wir viel mit positiver Verstärkung (= Lob & Belohnung der richtigen Verhaltensweise), so dass auch deine Fellnase sehr schnell sehr motiviert dabei ist. Fast nebenbei schulen wir die Aufmerksamkeit, Konzentration und Gelassenheit deines Vierbeiners. Ach ja, die Fußarbeit ("bei Fuß") gehört auch natürlich auch noch zu den Lernfeldern.

          Bei dir feilen wir ggf. an Kleinigkeiten deiner Körpersprache, damit dich dein Hund ab sofort noch besser und schneller versteht. Damit heben wir nicht nur eure gegenseitige Kommunikation auf ein neues Level; auch eure Beziehung profitiert davon. 

          Du siehst: Rally Obedience bringt dich und deine Fellnase in ganz vielen Bereichen voran.

          Nasenkurs: Schnüffeln mit System

          Schnupperideen für Alltag & Training

          Die Nase des Hundes ist ein echtes Wunderwerk – und wird im Alltag oft völlig unterschätzt. In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt der Hundenase und zeigen Dir, wie Du Deinen Hund sinnvoll, artgerecht und strukturiert über Nasenarbeit auslasten kannst – ganz ohne ihn dabei hochzudrehen.

          Der Kurs bietet Dir einen Einstieg in unterschiedliche Formen der Nasenarbeit:
          – alltagstaugliche Schnüffelspiele für Zuhause und unterwegs
          – erste Schritte in die Fährtenarbeit
          – eine Einführung in die Zielobjektsuche (ZOS)

          Ob Anfänger oder neugierig auf neue Ideen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Fokus liegt auf Ruhe, Struktur und kleinschrittigem Aufbau. Keine Reizüberflutung, sondern gezieltes Training für Kopf und Nase.

          📅 Termine:
          Freitags, 17:15 Uhr (jeweils 45 Minuten)
          22.08. / 29.08. / 05.09.
          Ersatztermin: 12.09.

          👤 Trainerin: Miriam Scherzer
          💶 Kosten: 60,- Euro
          👥 Teilnehmerzahl: max. 6 Teams

          Jetzt Platz sichern – die Nachfrage ist erfahrungsgemäß hoch!



          Hibbelhundekurs: Wege aus dem Reiz-Overload

          Für junge Wilde, überdrehte Erwachsene & nervlich belastete Alltagsbegleiter

          Manche Hunde sind von Anfang an drüber. Sie schlafen schlecht, stehen ständig unter Strom, reagieren auf alles, sind kaum ansprechbar, jagen durchs Wohnzimmer, quietschen auf dem Spaziergang oder hängen aufgeregt in der Leine. Andere schleichen sich langsam in diese Daueranspannung hinein – meist unbemerkt, weil es sich irgendwie nach "normalem Junghund" anfühlt.

          Aber:
          Ein dauerhaft überregter Hund lernt nicht. Er kompensiert.
          Und genau hier setzen wir an.

          In diesem Kurs geht es nicht um "auspowern", sondern ums Umlenken, Strukturieren und regulieren helfen – damit aus Hibbel keine chronische Überforderung wird.

          Dieser Kurs ist keine Spielgruppe.
          Er ist ein Einstieg in eine neue Art, mit Deinem Hund durch den Alltag zu gehen – mit Klarheit, Struktur und echter Entlastung.

          Wenn Du merkst, dass Dein Hund kaum runterkommt – dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, etwas zu verändern.

          Was Dich erwartet:
          – Theorie zu Energiemanagement, Erregung & Ruhezeiten
          – praktische Entspannungstechniken (z. B. Massage, Strukturübungen)
          – geeignete Auslastungsideen speziell für Hibbelhunde
          – Unterscheidung: Nasenarbeit vs. Impulskontrolle
          – Alltagsstrategien für Spaziergänge mit reizoffenen oder hyperaktiven Hunden

          Für wen ist der Kurs geeignet?
          Für alle Hunde – egal ob jung, erwachsen oder älter –, die
          – schwer zur Ruhe kommen
          – schnell hochfahren
          – reizoffen, nervös oder chronisch überfordert wirken
          – im Alltag mehr Halt & Struktur brauchen

          📅 Termine:
          Samstags, 15:00 – 15:45 Uhr
          06.09. / 13.09. / 20.09. / 27.09.
          Ersatztermin: 04.10.

          👤 Trainerin: Miriam Scherzer
          👥 Teilnehmerzahl: 3–6 Mensch-Hund-Teams
          💶 Kosten: 80,- Euro